Sozialberatung Ruhr hilft Hart-IV-Empfängern bei Entscheidungsfindung für die Bundestagswahl
Veröffentlicht: Donnerstag, 09.09.2021 16:52
Die Sozialberatung Ruhr mit Sitz in Bochum hat auf ihrer Homepage die Positionen von CDU/SCU, SPD, Grünen, FDP, Linke und AFD zu sozialen Fragen miteinander verglichen.

Sozialberatung vergleicht Positionen von großen Parteien
Die Sozialberatung Ruhr mit Sitz in Bochum will Hartz-IV-Empfängern dabei helfen, sich bei der Bundestagswahl für eine Partei zu entscheiden. Laut Sozialberatung Ruhr werde beispielsweise beim Wahl-o-mat wenig zu sozialen Fragen abgefragt. Deshalb bringe die Wahlhilfe für Harz IV-Empfängerinnen und -Empfängern oder Menschen in prekären Lebenslagen gar nichts. Die Sozialberatung Ruhr hat deshalb die Positionen der „großen Parteien“ (CDU/CSU, SPD, GRÜNE, FDP, Linke, AFD) zu Themen wie Arbeitslosenversicherung, Beratungen oder Kindergrundsicherung auf ihrer Homepage gegenübergestellt. Mehr Infos hier, auf der Homepage der Sozialberatung Ruhr.