Spatenstich auf dem Husemannplatz in Bochum
Veröffentlicht: Freitag, 19.05.2023 04:36
Auf dem Husemannplatz in der Bochumer Innenstadt findet offiziell der Spatenstich statt. Damit starten die Umbauarbeiten, die bis 2025 dauern werden. Was bisher schon passiert ist und welche Pläne es für den neuen Husemannplatz gibt, lest ihr hier.

Husemannplatz Bochum: Offizieller Spatenstich
Mit dem Spatenstich beginnen am Freitag (19.05.) offiziell die Umbauarbeiten am Husemannplatz in der Bochumer Innenstadt. Bisher wurden schon das Café Zeitlos und das Glascafé abgerissen. Vorher wurden der Jobsiade-Brunnen eingelagert und insgesamt 17 Linden gefällt.
"Die haben alle ihre Zeit erreicht - Die haben keine guten Prognosen. Und dann müssen auch Bäume kommen, die mit den klimatologischen Herausforderungen besser zurecht kommen." - Stadtbaurat Markus Bradtke
Bis zum Sommer 2025 soll der Umbau des Platzes fertig sein. Dann soll dort ein Gebäude namens "Green Cloud" stehen, mit begrüntem Dach, Spielplatz, Café und öffentlichen Toiletten. Außerdem ist ein digitales Wasser- und Lichtspiel geplant, das dann "Blue Cloud" heißt. Auch 18 neue Bäume sollen gepflanzt werden. Stand jetzt kostet die Umgestaltung des Husemannplatzes rund acht Millionen Euro.

Herausforderungen beim Neubau des Bochumer Husemannplatzes
Eine besondere Herausforderung beim Neubau des Husemannplatzes ist die Tatsache, dass der Husemannplatz auch gleichzeitig das Dach der darunterliegenden Tiefgarage ist, so Markus Bradtke zum Start der Bauarbeiten im Februar. Die Tiefgarage war früher außerdem auch in Teilen ein Atombunker.
"Das heißt wir haben hier noch Einbauten und Lüftungstechnik aus den Zeiten des kalten Krieges. Das alles wird jetzt abgebaut und zurückgeführt. [...] Das ist bautechnisch sehr herausfordernd." - Stadtbaurat Markus Bradtke
Außerdem ist auf dem Husemannplatz nur sehr wenig Platz für den Umbau. Deshalb können alle Materialien auch nur "Just in Time" angeliefert werden, sagte Bradtke damals. Deshalb kann der Husemannplatz für die Dauer des Umbaus auch nicht für Veranstaltungen wie den Weihnachtsmarkt benutzt werden.