SPD gewinnt Kommunalwahlen in Bochum

Bochum hat gewählt. Trotz Verlusten gewinnt die SPD die Kommunalwahlen in unserer Stadt. Die Wahl zum neuen Oberbürgermeister wird vertagt und Rot-Grün verliert seine Mehrheit im Rat. Hier findet ihr unseren Live-Ticker zum Nachlesen.

© Uwe Ernst / FUNKE Foto Service

Das wurde gewählt

Rund 280.000 Bochumerinnen und Bochumer waren am Sonntag (14.9.) aufgerufen, ihre Stimmen abzugeben. Jede bzw. jeder Vierte hat im Vorfeld Briefwahl beantragt. Gewählt werden eine neue Oberbürgermeisterin oder ein neuer Oberbürgermeister, der Stadtrat, die Bezirksvertretungen, das Ruhrparlament und der Integrationsausschuss. Der amtierende Oberbürgermeister Thomas Eiskirch hatte bereits im vergangenen Jahr angekündigt, nicht erneut zu kandidieren. Hier kommt ihr zu den Ergebnissen der Kommunalwahlen im Wahl-Portal der Stadt. Die Wahlbeteiligung lag in diesem Jahr bei rund 55 Prozent.

OB-Wahl geht in die Stichwahl

Die Wahl des neuen Oberbürgermeisters geht in die Stichwahl. Jörg Lukat, der gemeinsame Kandidat von SPD und Grünen, konnte die Wahl mit 43,11 Prozent der Stimmen zwar klar gewinnen - er braucht aber eine absolute Mehrheit, um sofort ins Rathaus einzuziehen. Auf Platz Zwei landet Andreas Bracke, der Nachzügler-Kandidat der CDU. Er kommt auf 22,89 Prozent der Stimmen. Auf dem dritten Platz landet Cornelia Heitmann von der AfD mit 14,7 Prozent und Wiebke Köllner von den Linken mit 9,26 Prozent. Die Stichwahl findet voraussichtlich am 28. September statt.

Rot-Grün verliert Mehrheit im Rat

SPD und Grüne haben ihre Mehrheit im Rat der Stadt Bochum verloren. Sie benötigen einen weiteren Koalitionspartner. In Frage kommen CDU und Linke. Eine Zusammenarbeit mit der AfD haben SPD und Grüne im Vorfeld ausgeschlossen. SPD-Ratsmitglied Christian Kalisch sagte am Sonntagabend gegenüber Radio Bochum, dass man bis zum Ende der aktuellen Legislatur am 31. Oktober, eine stabile Mehrheit für Bochum gefunden haben will.

In allen sechs Bezirksvertretungen bildet die SPD die stärkste Fraktion. Auch die Wahl zum Ruhrparlament und zum Integrationsausschuss können die Sozialdemokraten für sich entscheiden.

So lief der Wahlabend - der Live-Ticker zum Nachlesen

23:40 Uhr: An der Stelle beenden wir unseren Live-Ticker. Vielen Dank für euer Interesse! Alles Wichtige hört ihr morgen ab 5 Uhr bei den Radio Bochum - Morgenmachern.

23:30 Uhr: Zum ersten Mal zieht die Partei VOLT in den Stadtrat ein. Die Partei hat auch eine Oberbürgermeisterkandidatin aufgestellt. Nadja Zein-Draeger kam auf 2,31 Prozent.

23:25 Uhr: Ebenfalls gewählt wurde heute das Ruhrparlament - da liegt die SPD vorne. Weiterhin läuft die Auszählung der Stimmen zur Wahl des Integrationsausschusses. Nach 8 von 12 ausgezählten Ergebnissen ist die SPD aber auch hier vorne.

23:20 Uhr: Auch die Auszählung der Bezirksvertretungen ist beendet. In allen sechs Vertretungen geht die SPD als Sieger hervor.

23:00 Uhr: 283 von 283 Wahlbezirke sind ausgezählt. Damit steht es fest: Am 28. September geht es für Jörg Lukat (SPD/Grüne) und Andreas Bracke in die Stichwahl. Auch klar ist, dass die rot-grüne Koalition ihre Arbeit nur mit einem weiteren Partner fortsetzen kann - das erste Mal seit 25 Jahren.

22:00 Uhr: Weiterhin läuft die Auszählung. Es verdichtet sich, dass Rot-Grün seine Mehrheit verliert und die Oberbürgermeister-Wahl in die Stichwahl geht.

20:45 Uhr: Die Wahlbeteiligung scheint in diesem Jahr, die von 2020 überschreiten, und deutlich über 50 Prozent liegen. Das hat die Stadt gerade in einer Pressekonferenz verkündet.

20:30 Uhr: Aktuell sieht es danach aus, als würde Rot-Grün keine Mehrheit mehr im neuen Stadtrat haben. Ein möglicher Partner ist die CDU. Im Radio Bochum - Interview hat Karsten Herlitz, der Vorsitzende der CDU-Fraktion im Rat gesagt, dass seine Partei regierungsfähig sei und mit allen demokratischen Parteien sprechen würde, um eine stabile Mehrheit auf den Weg zu bringen.

20:00 Uhr: Jörg Lukat, der Oberbürgermeisterkandidat der SPD und Grünen, liegt momentan bei 42,56 Prozent. Gegenüber Radio Bochum sagte er zu seinem Wahltag: "Ich stelle mich zum ersten Mal zur Wahl. Und von daher ist das hier ein ganz neues Gefühl. Es fühlt sich gut an."

19:35 Uhr: Auch die ersten Ergebnisse zur Ratswahl sind da. Nach 86 von 283 ausgezählten Bezirken kommen SPD und Grüne nur auf rund 40 Prozent. Das würde Stand jetzt für eine rot-grüne Mehrheit im Rat nicht reichen.

19:10 Uhr: Rund 25 Prozent der Stimmbezirke zur Wahl der Oberbürgermeisterin, bzw. des Oberbürgermeisters sind ausgezählt. Aktuell liegt Jörg Lukat vorne. Der CDU-Kandidat Andreas Bracke hat mittlerweile die Kandidatin der AfD überholt. Aber es müssen noch viele Stimmen ausgezählt werden.

19:00 Uhr: In unserer Nachbarstadt Essen gab es heute eine Wahlpanne. Laut den Kollegen von Radio Essen wurden im Essener Wahlbezirk 21 bis 10:50 Uhr versehentlich die Stimmzettel des Bezirks 22 ausgegeben, wodurch etwa 87 Stimmen betroffen sind. Die falschen Zettel wurden vernichtet und die Wahl kurzzeitig unterbrochen. Diese Stimmen müssen als ungültig erklärt werden, die genaue Zahl steht jedoch erst nach Wahlschluss fest. Ob die Panne den Ausgang der Kommunalwahl beeinflusst, wird geprüft – zudem wird untersucht, ob auch in zwei weiteren Bezirken Fehler passiert sind.

18.45 Uhr: Die ersten Ergebnisse sind da. Zunächst werden die Stimmen zur Wahl der Oberbürgermeisterin, bzw. des Oberbürgermeisters ausgezählt. Aktuell liegt der gemeinsame Kandidat von SPD und Grünen, Jörg Lukat, vor der Kandidatin der AfD, Cornelia Heitmann. Es sind aber erst 16 von 283 Stimmbezirke ausgezählt.

18:40 Uhr: Laut Stadtdirektor Sebastian Kopietz sind die Wahlen in Bochum ohne große Zwischenvorkommnisse über die Bühne gegangen. Das hat er gegenüber Radio Bochum im Rathaus gesagt. Heute Abend will die Stadt sich noch ausführlicher zum Verlauf des Wahltags äußern.

18:25 Uhr: Gegen 18:45 Uhr rechnet die Stadt mit den ersten Ergebnissen. Das hat ein Stadtsprecher unserem Reporter im Rathaus gesagt.

18:00 Uhr: Die Wahllokale sind geschlossen. Ab jetzt beginnt die Auszählung der Stimmen.

17:00 Uhr: Noch knapp eine Stunde haben die Wahllokale in Bochum geöffnet. Bei Radio Bochum halten wir euch den ganzen Abend auf dem Laufenden - hier im Live-Ticker und ab 18 Uhr in einer Sondersendung bei uns. Wir sind für euch auch vor Ort im Rathaus.

15:40 Uhr: Gegen 15:15 Uhr lag die Wahlbeteiligung bei 20,8 Prozent an der Urne, so die Stadt. Inklusive Briefwahl bei 46,2 Prozent. Außerdem macht die Stadt nochmal darauf aufmerksam, dass ihr ab 17:30 Uhr ins Rathaus kommen könnt, um euch auf der 2. und 3. Etage im Rathaus über Ergebnisse der Wahl zu informieren:

10:45 Uhr: Die Stadt hat eine erste Zwischenbilanz veröffentlicht. Gegen 10:30 Uhr lag die Wahlbeteiligung in den Wahllokalen insgesamt bei 5,1 Prozent, inklusive Briefwahl bei 30,5 Prozent.

10:00 Uhr: Rund 70.000 Menschen in Bochum haben schon im Vorfeld Briefwahl beantragt. Das ist jede oder jeder Vierte in Bochum. Wenn ihr eure Unterlagen noch nicht abgegeben habt, könnt ihr die bis 16 Uhr in den städtischen Briefkasten am Haupteingang des historischen Rathauses einwerfen oder alternativ bis 18 Uhr direkt im Briefwahlzentrum am Neuen Gymnasium abgeben.

8:00 Uhr: Guten Morgen! Ab jetzt sind die Wahllokale in Bochum geöffnet. Bis 18 Uhr habt ihr Zeit, eure Stimmen abzugeben.

Weitere Meldungen

skyline