Stadt Bochum sucht Denkmäler
Veröffentlicht: Montag, 26.06.2023 14:21
Die Untere Denkmalschutzbehörde der Stadt Bochum sucht aktuell nach Gebäuden aus den 60ern, 70ern und 80ern, die schützenswert sind.

Denkmäler sollen Bochums Geschichte sichtbar machen
Bochum hat einige prominente Baudenkmäler wie das Rathaus, den Hauptbahnhof oder die Ruhr Universität. Sie alle stehen auch für ein Stück Bochumer Geschichte.
"Was wäre Bochum heute ohne die Ansiedlung der Ruhr Universität?" - Burkhard Huhn, Leiter untere Denkmalschutzbehörde Bochum
Es können aber auch andere Gebäude unter Denkmalschutz stehen. So zum Beispiel ein Fachwerkhaus in der Nöckerstraße in Linden. Das ist laut der Stadt ein wichtiges Denkmal der bäuerlichen Vergangenheit vom Stadtteil Linden.
Damit ein Gebäude unter Denkmalschutz fällt muss es allerdings vorher Kriterien nach dem Denkmalschutzgesetz von NRW erfüllen. Dazu gehört neben seiner Geschichtsträchtigkeit auch der Anteil der Original-Substanz im Gebäude. Trotzdem sei das immer eine sehr individuelle Entscheidung, so Burkhard Huhn. Manchmal wäre ein Gebäude auch von so hohem Geschichtswert, dass es auch mit weniger Originalsubstanz unter Denkmalschutz kommen kann
Bochum: Denkmälersuche in den Epochen
Die Stadt Bochum prüft immer mal wieder Zeitabschnitte darauf, welche Gebäude aus dieser Zeit Denkmäler für diese Epoche der Stadtgeschichte sein könnten und ob sie die Kriterien erfüllen. Vor 20 Jahren ist so der Bochumer Hauptbahnhof zu einem Denkmal geworden. Die Stadt arbeitet für die Suche nach möglichen Denkmälern mit dem Kulturgeschichtlichen Institut der Ruhr Universität zusammen. Aktuell ist sie auf der Suche nach Denkmälern aus den 1960er, 1970er, und 1980er Jahren. In dieser Zeit ist beispielsweise auch die Ruhr Universität entstanden, die bereits ein Denkmal ist.
Die Stadt nimmt aber auch Hinweise aus der Bevölkerung an. Wenn ihr also ein Gebäude kennt, von dem ihr glaubt, es hat großen Wert für die Bochumer Geschichte, könnt ihr es der Denkmalbehörde mitteilen. Alle Infos findet ihr auch hier.