Studentenwohnraum: Bochum noch mit am günstigsten

Die Mieten für Studentenwohnungen sind in Bochum verhältnismäßig günstig. Trotzdem ist die Lage in allen Hochschul-Städten angespannt. Die Details:

Studenten auf dem Campusgelände
© Lutz Leitmann, Stadt Bochum

Bochum unter den Top 5 günstigsten Städten

Die Mieten für Studentenwohnraum sind deutlich angestiegen. Das zeigt der jährliche Studentenwohnreport vom Institut der deutschen Wirtschaft und dem Finanzdienstleister MLP. Der Report hat 38 Hochschulstandorte untersucht und eine durchschnittliche Mietpreiserhöhung von 5,1 Prozent im letzten Semester festgestellt. Bochum liegt mit 7,6 Prozent deutlich über diesem Durchschnitt. Trotzdem gehört unsere Stadt noch zu den 5 günstigsten Standorten, vor allem für kleine Wohnungen unter 40 Quadratmetern. Der Preis liegt aktuell bei knapp unter 10 Euro pro Quadratmeter. Am höchsten ist die Miete in München mit 25 Euro pro Quadratmeter. Generell günstig sind die Hochschulstandorte in Ostdeutschland.

Weiter sinkendes Angebot

Der Report stellt auch fest, dass es in fast allen Stadtorten weniger Wohnungen für Studenten gibt als im Vorjahr. An 29 der 38 untersuchten Standorte ist das Wohnungs-Angebot rückläufig, teilweise um mehr als 20 Prozent. Das betrifft kleinere Wohnungen und WG-Zimmer vor allem in in Jena, Münster und Freiburg. In Bochum ist das Angebot um knapp 10 Prozent zurückgegangen.

Die Zahl der öffentlich inserierten Wohnungen sinkt insbesondere deswegen, weil aufgrund der schwierigen Lage am Wohnungsmarkt aktuell weniger Haushalte umziehen und viele Vermieter, die auf der Suche nach neuen Mietern sind, bereits im privaten Umfeld fündig werden. Es gibt jedoch auch einige Ausnahmen: So ist etwa das Angebot in Würzburg und Kiel (beide 11 Prozent), Rostock (13 Prozent) und überraschenderweise Berlin (30 Prozent) deutlich und gegen den Trend angestiegen," heißt es im Report.


Wenn ihr euch den Studentenwohnreport im Detail ansehen wollt, geht's hier lang.

Weitere Meldungen

skyline