Trickbetrug in Bochum

Falsche Polizisten haben einer 90jährige Frau aus Bochum-Werne die Ersparnisse gestohlen. Bei einem Anruf ist ihr erzählt worden, das ein Familienmitglied einen tödlichen Unfall verursacht haben soll.

© Ralph Hoppe - stock.adobe.com

90jährige aus Bochum um Ersparnisse gebracht

Falsche Polizisten haben einer 90jährige Frau aus Werne ihre Ersparnisse gestohlen. Mittwochmittag 802.07.25) hat bei der Frau das Telefon geklingelt. Am anderen Ende der Leitung angeblich Polizisten. Sieh haben der Seniorin erzählt, das ein Familienangehöriger einen tödlichen Unfall verursacht hat und für ihn ein Kaution hinterlegt werden muss. Gegen 15 Uhr nachmittags hat dann ein falscher Polizist Geld und Schmuck bei der 90jährigen im Bereich des Mohnweges abgeholt. Die Polizei fahndet jetzt nach dem falschen Polizisten, der Geld und Schmuck bei der Frau abgeholt hat. Er wird wie folgt beschrieben:

  • männlich
  • ca. 170 cm groß
  • laut Beschreibung "etwas stabil"
  • dunkle, lockige Haare (Kurzharschnitt)
  • dunkles T-Shirt
  • weiß-bunt geblümte Shorts


Polizei Bochum gibt Verhaltenshinweise

Zum Schutz vor Trickbetrüger sollte folgende Hinweise beachtet werden:

  • Auflegen ist nicht unhöflich! Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge oder Wertgegenstände bitten. Beenden Sie sofort das Gespräch und wählen Sie den Polizeinotruf 110.
  • Sprechen Sie am Telefon nie über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse. Wenn ein Anrufer Geld oder andere Wertsachen von Ihnen fordert: Legen Sie auf und besprechen Sie dies mit Familienangehörigen oder Ihnen nahestehenden Personen.
  • Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen wie Schmuck an unbekannte Personen

Weitere Meldungen

skyline