VfL Bochum: 25.000 Strafe

Wegen unsportlichen Verhaltens seiner Anhänger muss der VfL Bochum wieder eine Strafe zahlen - diesmal 25.000 Euro. Das hat das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes, DFB, entschieden.

© Udo Kreikenbohm/FUNKE Foto Services

25.000 Euro Strafe wegen unsportlichen Verhaltens der VfL-Fans

In beiden Fällen ging es um das Werfen von Gegenständen aus dem Bochumer Fanblock. Einmal im Auswärtsspiel bei Eintracht Frankfurt am 10. Februar 2024: Bei dem Spiel sind aus dem Bochumer Fanblock in der 61. Minute diverse Gegenstände auf das Spielfeld geworfen worden, ohne dass es zu einer Spielunterbrechung kam. Die Strafe hierfür beträgt 5.000 Euro. Und eine gute Woche später im Heimspiel gegen den FC Bayern München: Am 18. Februar 2024 flogen auch hier Gegenstände aus dem VfL-Fanblock. Das Spiel musste aufgrund dessen für mehrere Minuten unterbrochen werden. Im Verlauf der Partie kam es zu weiteren längeren Unterbrechungen aufgrund geworfener Gegenstände. Die Strafe hierfür beträgt 20.000 Euro. Ein Drittel der Geldstrafe kann für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwendet werden. Der VfL Bochum hat den Strafanträgen zugestimmt - die Urteile sind damit rechtskräftig, erklärt der Verein in einer offiziellen Pressemitteilung. 

skyline