VfL Bochum verliert trotz gutem Beginn gegen Leipzig

Zuhause ist der VfL Bochum diese Saison eine Macht. Bayern München und Borussia Dortmund konnten beide an der Castroper Straße nicht gewinnen. Auch den CL-Teilnehmer RB Leipzig stellte der VfL Bochum am Anfang vor große Probleme.

© Udo Kreikenbohm/FUNKE Foto Services

Bochum und Leipzig brauchen keine Anlaufzeit

Andreas Luthe gab gegen Leipzig sein Comeback beim VfL Bochum nach über acht Jahren. Dass er es mit seinen 36 Jahren noch kann, zeigte er direkt in der dritten Minute. Xavi Simons tauchte alleine vor dem Bochumer Torwart auf. Der Routinier parierte den Abschluss mit einer großartigen Fußabwehr. Kurz danach zeigte sich auch Bochum das erste Mal vor dem Tor. Broschinski verzog jedoch aus knapp 20 Metern. Besser machte es dann Wittek in der 7. Minute. Sein Freistoß aus 30 Metern zentraler Position landete im Leipziger Tor. Der Schuss war zwar fest und flatterte ein wenig, ein Torwart mit der Klasse von Gulacsi muss den aber halten. Der VfL Bochum setzte danach weiter Nadelstiche. Stöger und Losilla verzogen aber etwas. Aber auch RB Leipzig steckte nicht auf und erzielte in der 14. Minute den vermeintlichen Ausgleich durch Xavi Simons. Nach längerer Überprüfung des VAR wurde aber korrekterweise auf Abseits und kein Tor entschieden. Danach ging es weiter hin und her. Die großen Abschlüsse blieben aber erstmal aus. Das änderte sich in der 30. Minute. Dani Olmo erzielte den Ausgleich mit einem sensationellen Schuss aus knapp 20 Metern. Durch das Tor kam Leipzig besser ins Spiel und ließ vor allem defensiv weniger zu. Aber nach vorne kam nicht besonders viel und so ging es mit dem Unentschieden in die Pause.

Bochum verliert das Spiel in fünf Minuten

Auch in der zweiten Halbzeit entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel. Der VfL Bochum verteidigte weiterhin gut und ließ wenig zu. Dabei konzentrierte sich der VfL auf Konter. Die waren aber im letzten Moment immer etwas zu ungenau. Die Leipziger Hintermannschaft hatte keine Probleme, die Chancen von Bernardo (55.) und Stöger (60.) zu entschärfen. Als es aussah, dass es für den VfL Bochum für den einen Punkt reichen würde, wechselten die Gäste dreifach. Diese Wechsel führten dazu, dass der VfL Bochum keine Punkte mitnehmen würde. Innerhalb von fünf Minuten kassierte der VfL Bochum drei Konter-Gegentore und damit war die Messe gelesen. Openda, Poulsen und Ordets mit einem Eigentor waren die Torschützen. Aber der VfL steckte nicht auf und hatte sogar noch Chancen für eine Ergebnisverbesserung. Hofmann (74.) und Losilla (83.) zielten nicht genau genug. Die letzte Hoffnung auf ein Unentschieden erlisch dann durch den Platzverweis für den eingewechselten Moritz-Broni Kwarteng. Der Bochumer sprang dem Leipziger Openda von hinten in die Beine und sah zurecht die rote Karte. Danach passierte nichts mehr und der VfL Bochum verlor sein erst zweites Heimspiel in dieser Saison. Eine dritte Heimniederlage soll nächste Woche gegen SC Freiburg nicht dazu kommen. Der VfL empfängt die Breisgauer am Sonntag um 15:30 Uhr im Vonovia Ruhrstadion.

Weitere Meldungen

skyline