VfL Bochum verpasst Überraschungssieg in Dortmund

Der VfL Bochum ist schlecht in die Saison gestartet. Davon lässt sich das Team von Trainer Peter Zeidler in Dortmund aber nichts anmerken - auch wenn Bochum das Spiel am Ende verliert.

© Foto: Udo Kreikenbohm/FUNKE Foto Services

Dem VfL Bochum gelingt die Überraschung...

... zumindest in der ersten Hälfte. Bis zur zehnten Minute prescht der VfL Bochum zu zwei Angriffen vor. Beide enden ernüchternd. Der dritte Bochumer Angriff führt dann tatsächlich zum Erfolg. Bochums Wittek leitet den Vormarsch mit einem überraschenden Querpass ein. Der VfL kombiniert dann, wie es von den Bochumern in dieser Saison noch nicht zu sehen war. Schließlich landet der Ball dann bei Bochums Matus Bero, der ihn unhaltbar ins Torwarteck hämmert. Der VfL Bochum setzt sein frisch gewonnenes Selbstbewusstsein in aggressives Anläufen um. Bochums Neuzugang Boadu gelingt es, Dortmunds Torhüter Gregor Kobel zu überraschen. Der muss sich mit dem Ball am Fuß schnell umorientieren und spielt die Kugel direkt in den Fuß von Bochums De Witt. Der bringt sie flach im Dortmunder Tor unter, noch bevor ein Verteidiger des BVB dazwischen gehen kann. In der 33. Minute muss dann Bochums Stürmer Boadu das 3:0 machen. Die schnelle Nummer neun lässt die Dortmunder Abwehr hinter sich, vergibt dann aber vor Dortmunds Torhüter Kobel.

BVB antwortet auf VfL-Führung

Zum Ende der ersten Halbzeit gelingen dem BVB immer häufiger gefährliche Vorstöße. In der 39. Minute hat der VfL Bochum Glück, dass Dortmunds Julian Brand den Ball nach einem starken Lauf über die Bochumer Latte haut. Länger als 42 Minuten kann der VfL Bochum den Dortmunder Gegentreffer allerdings nicht verhindern. Nach einer scharfen Flanke von Julian Brand nickt schließlich der Dortmunder Serhou Guirassy zum 1:2 ein.

Halbzeit zwei gehört Dortmund

In der zweiten Halbzeit setzt Borussia Dortmund den VfL Bochum weiter unter Bedrängnis. Bochums Felix Passlack grätscht den Dortmunder Torschützen Guirassy im Bochumer Strafraum um. Die Dortmunder bekommen einen Elfmeter, den Emre Can zum 2:2 verwandelt. Wenig später kommt der VfL Bochum wieder vor das Tor von Borussia Dortmund. Bochums eingewechselter Stürmer Broschinski präsentiert eine schöne Direktabnahme, Dortmunds Kobel hält jedoch. Die Mehrheit an Chancen gehört in der zweiten Hälfte Borussia Dortmund. Guirassy trifft in der 81. Minute erneut zum 3:2 und Nmecha schließlich zum 4:2. So hoch verliert der VfL Bochum sein bisher bestes Spiel der Saison. An diese Leistung können VfL-Trainer Peter Zeidler und seine Mannschaft im kommenden Heimspiel gegen Wolfsburg anschließen.

Wolfsburg im Ruhrstadion

Im Ruhrstadion gegen den VfL Wolfsburg hat Bochum am Samstag (5. Oktober) um 15:30 Uhr die nächste Chance auf den ersten Heimsieg. Von dem Spiel berichtet euch wie immer Sportreporter Günther Pohl live im Radio Bochum Sport.

Das Wichtigste zum Nachhören in 98,5 Sekunden

© Radio Bochum

Weitere Meldungen

skyline