Zensus 2022: In Bochum stehen knapp 7000 Wohnungen leer
Veröffentlicht: Dienstag, 16.07.2024 05:00
Rund 3,6 Prozent der Wohnungen in Bochum stehen leer. Das lässt sich im aktuellen Zensus 2022 nachlesen. Eine Leerstandsquote von 3,6 Prozent macht in Bochum knapp 7000 freie Wohnungen. Für Wohnungssuchende ist das erstmal eine gute Nachricht. Tatsächlich ist die Zahl der verfügbaren Wohnungen jedoch deutlich kleiner.

Leerstehende Bochumer Wohnungen müssen oft saniert werden
Neben der Bevölkerung, wird in der alle zehn Jahre stattfindenden Erhebung "Zensus", auch die Zahl der Wohnungen in Deutschland gezählt. Laut dem aktuellen Zensus 22 stehen in Bochum knapp 7000 Wohnungen leer, davon 3000 schon länger als ein Jahr. Ein Grund für den langen Leerstand mancher Wohnungen: Ausstehende Sanierungsarbeiten. Damit verringert sich die Zahl der tatsächlich zur Verfügung stehenden leeren Wohnungen auf rund zwei Prozent, schätzt der Mieterverein Bochum. Das macht das Umziehen in Bochum schwierig.
Überforderung und fehlende finanzielle Mittel
Laut Martin Krämer vom Mieterverein Bochum gibt es Eigentümerinnen und Eigentümer, die sich mit der Renovierung ihres Hauses überfordert fühlten, und ihre Wohnung deshalb lieber leer stehen lassen. Auch die hohen Kosten lassen Eigentümerinnen und Eigentümer vor einer Renovierung zurückschrecken:
"Eine Renovierung ist vor allem auch eine finanzielle Frage: Wenn ich eine Wohnung, die seit mehreren Jahren leer steht, renovieren will, dann kostet das enorm viel Geld. Das habe ich unter Umständen ja gar nicht. Oder Sie brauchen einen Kredit. Und im Falle von älteren Menschen, bekommen sie den von keiner Bank mehr. Wenn sie Ende 70 sind, wird das mit dem Kredit nicht mehr funktionieren"
- Martin Krämer, Pressesprecher des Mietervereins Bochum
Würde es gelingen, die dauerleerstehenden Wohnungen wieder an den Markt zu bringen, hätte das großes Potenzial, schätzt der Mieterverein.
Anreize für Sanierung
Der geringe Wohnungsleerstand wird von der Stadt immer wieder, zuletzt im Wohnungsmarktbarometer 2023, thematisiert. Schon seit 2020 gibt es daher zum Beispiel das Kommunale Modernisierungsprogramm. Im Rahmen des Modernisierungsprogramms können Bochumerinnen und Bochumer, die ihr Haus sanieren wollen, auf Unterstützung hoffen. Bestimmte Maßnahmen fördert das kommunale Modernisierungsprogramm nämlich mit bis zu 50.000 Euro. Ziel des Programms ist unter anderem, alten Wohnraum zu sichern und neuen zu schaffen.