Hirndoping an Unis und Schulen bleibt Tabu
GesundheitSchüler machen es, Studenten und Arbeitnehmer auch. Sie nehmen Mittel ein, um mehr Leistung zu bringen. Darüber geredet werde kaum, sagt der Experte Andreas G. Franke. «Hirndoping» habe ein besorgniserregendes Ausmaß angenommen.