Ämter aus dem Rathaus Bochum ziehen ins Husemann-Karree
Veröffentlicht: Donnerstag, 15.02.2024 15:25
Bis Mitte März ziehen sieben Ämter der Stadt Bochum, darunter das Jugend- und das Sozialamt, in das Husemann-Karree um. Die frisch renovierten Räumlichkeiten gehen über vier Etagen. Rund 800 Mitarbeitende werden dort tätig sein.

Digitalisierung im Fokus in den neuen Büros in Bochum
Die neuen Büros im Husemann-Karree sind aufgeteilt in Back- und Front-Office. Im Front-Office können Bochumer und Bochumerinnen Termine bei den Ämtern wahrnehmen. Im Back-Office sind offene Arbeitsbereiche für die Mitarbeitenden. Der Fokus lag auf der Modernisierung und der Digitalisierung der Arbeitsvorgänge: "Das ist eine ganz neue Art des Arbeitens und ein ganz neues Erleben für unsere Beschäftigten [...] Das ist schon tatsächlich ein Nukleus für Verwaltungsarbeiten, so wie wir es uns in Zukunft vorstellen", so Stadtdirektor Sebastian Kopietz.
Im ganzen Gebäude hängen digitale Wegweiser und bis Mitte März wird es eine offizielle App zur Orientierung geben. Es wird weiterhin aber auch eine Rezeption für Auskünfte geben. Konkret betroffen vom Umzug sind die Bußgeldstelle, das Ordnungsamt, das Jugendamt, das Amt für Soziales, das Referat für Gleichstellung, Familie und Inklusion, das Kommunale Integrationszentrum und das Referat für Sport und Bewegung.
Umzug in Bochum auch mit Kritik verbunden
Im Rahmen des Umzugs der Ämter in das Husemann-Karree gibt es aber auch kritische Stimmen. Einige Bochumer und Bochumerinnen fragen sich, warum die Stadt in ein Gebäude zieht, dass sie nicht selber besitzt und dafür Miete zahlt. Stadtkämmerin Eva-Maria Hubbert hat uns zu den Mietpreisen keine Auskunft erteilt. Es sei aber in der Innenstadt dass die Stadt auch vorher schon in einigen Gebäude als Mieterin ist. Z.B. im technischen Rathaus. Und dass es in der Innenstadt kaum möglich sei, neu zu bauen.