Stolperschwelle erinnert an verfolgte homosexuelle Männer in Bochum

Freitag (07.06.) wurde vor dem neuen Husemann Karree die Bundesweit erste Stolperschwelle verlegt. Die Stolperschwelle soll an die Verfolgung von homosexuellen Männern gedenken.

Standort Bochumer Landesgericht

Der Ort vor dem neuen Husemann Karree wurde auch nicht zufällig gewählt: Hier befand sich zu NS-Zeiten das Bochumer Landgericht, von dem aus viele Verurteilungen gegen homosexuelle Männer verhängt wurden. Außerdem sei es wichtig, einen möglichst öffentlichen Ort zu wählen, sagte uns Jürgen Wenke. Er ist Initiator des ehrenamtlichen Projekts "Stolpersteine für Homosexuelle".

Die Stolperschwelle wurde verlegt

Verlegt wurde die Messing-Stolperschwelle Freitag (07.06.), um kurz nach 9, durch Gunther Demnig - Er ist der Künstler, der auch schon die vielen anderen Stolpersteine in Bochum verlegt hat.

© Radio Bochum
© Radio Bochum

Weitere Meldungen

skyline