Anmeldung für Briefwahl in Bochum ab sofort möglich
Veröffentlicht: Montag, 06.01.2025 16:45
Wer bei der Bundestagswahl am 23. Februar per Briefwahl wählen möchte, kann sich ab sofort in Bochum dafür anmelden. Das hat der Leiter des Wahlbüros der Stadt, Daniel Peters, im Radio Bochum-Interview gesagt.

Briefwahlunterlagen können erst Anfang Februar verschickt werden
Die Bundeswahlleiterin Ruth Brand hatte gegenüber der "Augsburger Allgemeinen Zeitung" erklärt, dass die Briefwahlunterlagen bei dieser Wahl deutlich früher beantragt werden müssten als bei vergangenen Wahlen. Im Radio Bochum-Interview hat der Leiter des Wahlbüros der Stadt Bochum, Daniel Peters, erklärt, dass auch in Bochum ab sofort die Briefwahl noch vor Erhalten der Wahlbenachrichtigung beantragt werden kann. Registrieren könnt ihr euch per Mail an wahlbuero@bochum.de. Ihr müsst euren Vor- und Nachnamen, eure Adresse sowie euer Geburtsdatum angeben. Die Stadt kann die Wahlzettel dann jedoch erst frühestens ab dem 7. Februar verschicken, weil die Kandidatinnen und Kandidaten vollständig erst am 30. Januar feststehen.
Auch Wahlhelferinnen und Helfer werden in Bochum noch gesucht
Auch Wahlhelferinnen und Wahlhelfer werden noch gesucht. Zwar gebe es schon viele Interessentinnen und Interessenten, trotzdem sei es auch möglich, dass einzelne Helferinnen und Helfer noch kurzfristig ausfallen. Daher sei es notwendig, auch in der Reserve mögliche Helferinnen und Helfer zu haben. Anmelden könnt ihr euch hier, telefonisch unter der 0234/9105055 oder per Mail unter wahlhelfer@bochum.de.
Peters: Vorbereitungen liegen "voll im Zeitplan"
Obwohl viele Abläufe durch den vorgezogenen Wahltermin verkürzt sind, hat sich Daniel Peters zufrieden mit den bisherigen Vorbereitungen auf die Bundestagswahl 2025 in Bochum gezeigt.
Viele Schritte, die sonst hintereinander eingeleitet werden, müssen aktuell parallel abgearbeitet werden. Insgesamt sind wir aber zufrieden mit den bisherigen Vorbereitungen auf die Wahl. Wir sind voll im Zeitplan. - Daniel Peters, Leiter des Wahlbüros in Bochum, im Radio Bochum-Interview.
Nachdem die Ampel-Koalition geplatzt war, hatte Bundeskanzler Olaf Scholz die Vertrauensfrage im Bundestag beantragt und wie erwartet verloren. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hatte deshalb den Bundestag aufgelöst und Neuwahlen für den 23. Februar 2025 ausgerufen.