Auch kein Auswärts-Sieg in Gladbach: VfL Bochum bleibt Letzter
Veröffentlicht: Samstag, 25.01.2025 20:25
Auswärts kann der VfL Bochum einfach nicht gewinnen. Auch bei Borussia Mönchengladbach gibt es eine 3:0-Niederlage. Die Blau-Weißen investieren zwar viel, die Klasse der Fohlenelf war am Samstagabend aber klar erkennbar.

VfL Bochum startet gut
In der Anfangsphase wurden beide Teams nur durch Standards gefährlich. Die erste gefährliche Ecke hatte der VfL Bochum durch Maximilian Wittek. Ein Gladbacher köpfte den Ball fast ins eigene Tor. Knappe zehn Minuten später köpfte Ullrich für die Heimmannschaft über das Bochumer Tor. Die größte Chance hatte dann aber Hofmann. Sein Kopfball nach einer Ecke landete aber knapp über dem Tor. Sonst passierte in der ersten halben Stunde nicht viel. Nach 33 Minuten erzielten die Gladbacher das erste Tor des Abends - natürlich in der Folge eines Eckballs. Rocco Reitz bekam im Bochumer Strafraum zu viel Platz und schlenzte den Ball perfekt neben dem langen Pfosten ins Tor. In der Folge war dem VfL anzuerkennen, den Ausgleich wiederherstellen zu wollen. Bis auf einen Kopfball von Hofmann kurz vor dem Pausenpfiff sprang dabei aber nicht heraus.
Kalte Dusche für den VfL Bochum
Viel schlechter kann eine zweite Halbzeit nicht starten. Nachdem der VfL Bochum bei einem Gladbacher Einwurf nicht aufpasste, dribbelte Robin Hack durch die ganze Bochumer Hintermannschaft und schloss zum 2:0 ab. In der Folge versuchte der VfL zwar viel, blieb aber zu harmlos. Die Entscheidung fiel dann in der 86. Minute. Nach Eingreifen des VAR gab es einen Elfmeter. Für das entscheidende Tor brauchte Nationalspieler aber einen Nachschuss. Durch die Niederlage bleibt der VfL Bochum Tabellenletzter.
VfL Frauen gewinnen Testspiel
Schon um 15:45 Uhr empfing die Frauenmannschaft des VfL Bochum den VfR Warbeyen zum Testspiel. Beim 3:1-Sieg erzielten Anna Marques per Doppelpack und Franziska Wenzel die entscheidenden Tore des Abends. Die Mannschaft von Trainerin Kyra Malinowski hat noch zwei weitere Testspiele bevor die 2. Bundesliga in zwei Wochen weitergeht. Dort stehen die Aufsteigerinnen auf dem dritten Platz. Dieser würde für einen Durchmarsch in die Frauen-Bundesliga reichen.