Bilanz der Silvesternacht in Bochum 2024/25

Polizei und Feuerwehr haben am Neujahrsmorgen (1.1.) Bilanz für die Silvesternacht gezogen. Bei der Polizei gab es vor allem weniger Platzverweise, die Feuerwehr musste bei mehr Brandeinsätzen ausrücken.

© Feuerwehr Bochum

Mehr Einsätze bei der Polizei Bochum als im Vorjahr

Wie bereits im vergangenen Jahr hat die Polizei Bochum die Silvesternacht als "verhältnismäßig ruhig" bezeichnet. In Bochum, Herne und Witten gab es insgesamt 119 Einsätze mit Bezug zu Silvester. Das ist ein leichter Anstieg im Vergleich zum Vorjahr - damals waren es städteübergreifend 110 Einsätze, von denen 76 davon auf Bochum entfielen. Aus technischen Gründen kann die Polizei in diesem Jahr nur Zahlen für alle drei Städte veröffentlichen, die in ihren Zuständigkeitsbereich fallen.

Mehr Einsätze wegen Sachbeschädigung bei der Polizei Bochum

Einen leichten Rückgang gab es bei den Körperverletzungsdelikten. Einen deutlichen Rückgang verzeichnete die Polizei hingegen bei den Platzverweisen: Während im vergangenen Jahr noch 126 Platzverweise (davon 76 in Bochum) ausgesprochen wurden, waren es städteübergreifend in diesem Jahr nur noch 25. Zwölf Personen wurden vorübergehend festgenommen. In zwei Fällen kam es zu Angriffen auf Polizeibeamte. Wie im Vorjahr wurde dabei auch in diesem Jahr ein Beamter leicht verletzt. 

Verbotszone in der Innenstadt auch in diesem Jahr ein Erfolg

Auch die eingerichtete Sperrzone für Feuerwerkskörper in der Innenstadt sei sehr gut eingehalten worden, sagte ein Sprecher der Polizei Bochum am Morgen gegenüber Radio Bochum. Die Polizei hatte dort zusammen mit dem Kommunalen Ordnungsdienst der Stadt den Bereich an der Brüderstraße, der Kortum- und Kreuzstraße sowie in Teilen der Straße Kerkwege gesichert und kontrolliert.

Feuerwehr Bochum: Weniger Einsätze nach 2:30 Uhr bei der Feuerwehr

Die Feuerwehr Bochum musste zwischen Silvester um 7:30 Uhr und Neujahr 7:30 Uhr zu insgesamt 47 Brandeinsätzen, sechs technischen Hilfeleistungen und 122 Rettungsdiensteinsätzen ausrücken. Bei den Brandeinsätzen bedeutet das einen leichten Anstieg gegenüber dem Vorjahr (38 Einsätze). Die Zahl der technischen Hilfeleistungen (9 im Vorjahr) und Rettungsdiensteinsätze (123 im Vorjahr) blieb nahezu unverändert. Laut der Feuerwehr gab es vor allem ab 2:30 Uhr weniger Einsätze. Insgesamt waren 160 Einsatzkräften im Einsatz, darunter 55 ehrenamtliche Feuerwehrfrauen und -männer der Freiwilligen Feuerwehr.

Eine verletzte Person in Bochum-Ehrenfeld

Wie die Feuerwehr Bochum am Neujahrsmorgen (1.1.) mitteilte, handelte es sich bei den Brandeinsätzen größtenteils um brennende Müllbehälter, brennende Hecken und brennende Feuerwerksreste auf der Straße. In der Innenstadt brannten an der Kanalstraße zwei Autos komplett aus. Die Einsatzkräfte konnten ein Übergreifen der Flammen auf weitere Fahrzeuge verhindern. Im Ehrenfeld wurde am frühen Neujahrsmorgen eine Person aus ihrer Wohnung gerettet, nachdem ihre Nachbarin die Feuerwehr alarmiert hatte, weil der Rauchmelder in der Wohnung ausgelöst hatte. Ursache war laut der Feuerwehr angebranntes Essen. Die gerettete Person wurde mit Verdacht auf eine Rauchvergiftung ins Krankenhaus gebracht. Insgesamt gab es weniger Verletzungen durch Feuerwerkskörper. Angriffe auf Einsatzkräfte oder Behinderungen wurden ebenfalls nicht gemeldet.

Weitere Meldungen

skyline