Bochum: Digitale Hundemarke gefordert
Veröffentlicht: Donnerstag, 03.11.2022 15:05
Die Stadtgestalter in Bochum fordern die Einführung einer digitalen Hundemarke. Sie passe perfekt ins Smart City Konzept der Stadt Bochum. Hier findet ihr die Einzelheiten.

Digitale Hundemarke in Bochum soll kostenlos sein
Die Stadtgestalter Bochum wollen das Leben für Hundehalter:innen mit einer kostenfreien digitalen Hundemarke vereinfachen.
„Statt beim Hund um den Hals zu hängen, liegt die Hundemarke dann als QR-Code auf dem Smartphone“, - Dr. Carsten Bachert, Stadtgestalter Bochum
Das Ratsmitglied verweist auf die Gemeinde Taunusstein, die als erste Kommune eine digitale Hundemarke einführt. Das letzte Wort dazu hat der Bochumer Stadtrat Ende des Jahres.
Argumente für digitale Hundemarke in Bochum
Nach Angaben der Stadt Bochum leben bei uns mehr als 17.500 Hunde. Deren Halter:innen soll der Alltag mit der digitalen Marke erleichtert werden. Die meisten Hunde haben mehrere Halsbänder, die Herrchen oder Frauchen regelmäßig wechseln. Jedesmal müsse die Hundemarke umgesteckt werden. Das werde aber schonmal vergessen, wenn es nur mal schnell zur Gassirunde rausgeht. In Gebüschen und Wiesen könne es auch leicht vorkommen, dass die Marke verloren gehe, so die Stadtgestalter.
Stadtgestalter Bochum begründen ihren Vorschlag
Sein Smartphone habe man heutzutage eigentlich immer dabei. Darum liege es nahe, eine digitale Version der Hundemarke zur Verfügung zu stellen. Bei der Neuanmeldung eines Hundes könne dann angegeben werden, dass man die digitale Version Marke z.B. als QR-Code per E-Mail bekommen möchte. Hinter dem Code verbergen sich dann alle Informationen zum Hund, der Rasse, zum Halter und die Steuernummer. Smartphone-Apps bieten mittlerweile digitale Brieftaschen an, in denen man die digitale Hundemarke bequem hinterlegen könne. Auch solle man dieses Angebot für schon erfasste Hunde online beantragen können
Erfahrungen mit digitaler Hundemarke außerhalb von Bochum
Die Stadtgestalter Bochum verweisen auf die Gemeinde Taunusstein. Dort habe man als Verwaltung immer wieder Aufwand, wenn die Marken verloren gehen oder wenn Hundehalter:innen von den Ordnungsbehörden ohne Marke angetroffen werden. Darum habe man sich in Taunusstein entschlossen, eine digitale Hundemarke einzuführen. Ein Vorbild, dem Bochum nach Ansicht der Stadtgestalter folgen sollte. Schließlich werde aktuell das Smart City Konzept weiterentwickelt. Und da käme diese smarte Lösung der digitalen Hundemarke bei vielen Hundehalter*innen sicher gut an, so die Stadtgestalter.