Bochum: Ende der Umleitungen am Wochenende

Wie geplant, soll am Freitagabend (25.4.) die Strecke zwischen Dortmund und Essen wieder für alle Züge freigegeben werden. Im Herbst kommt es aber erneut zu Umleitungen.

© André Hirtz / FUNKE Foto Services

Umleitungen enden wie geplant

Über mehrere Monate fuhr fast kein Zug durch den Bochumer Hauptbahnhof und den Wattenscheider Bahnhof. Grund dafür waren Modernisierungsarbeiten der Deutschen Bahn (DB) zwischen Dortmund und Essen. Am Freitagabend (25.4.) sollen die Umleitungen, wie angekündigt, aufgehoben werden. Zentrale Maßnahmen waren die Erneuerung von Gleisen und Weichen sowie vorbereitende Arbeiten für den Ausbau des Rhein-Ruhr-Express (RRX) im Bereich Bochum. Insgesamt investiert die DB über 30 Millionen Euro in das Bauvorhaben.

Das wurde gemacht

Im Einzelnen wurden rund elf Kilometer Gleise zwischen dem Bochumer Hauptbahnhof und Wattenscheid ausgetauscht. Auch am Essener Hauptbahnhof gab es Erneuerungen: Dort wurden eine Weiche sowie Gleise auf einer Länge von etwa 1,6 Kilometern modernisiert. Zusätzlich kam es am Dortmunder Hauptbahnhof zu Gleisverlängerungen. Ein Bahnsteig am Bochumer Hauptbahnhof soll künftig um 55 Meter über die Wittener Straße hinaus verlängert werden. Dafür wurden bereits vorbereitende Maßnahmen getroffen.

Erneut Umleitungen im Herbst

Die nächste Bauphase ist für einen Zeitraum vom 5. September bis zum 31. Oktober vorgesehen. Die DB kündigte an, Details zu den Auswirkungen auf den Zugverkehr rechtzeitig bekanntzugeben. Abgesehen von nächtlichen Instandhaltungsarbeiten ohne wesentliche Auswirkungen, sind im Raum Bochum für 2025 keine weiteren größeren Sperrungen geplant.

Die Koordination der zahlreichen Maßnahmen erfolgt laut DB in enger Abstimmung. Materiallieferungen und Logistikfahrten der Baumaschinen werden größtenteils über die Schiene abgewickelt, um die Effizienz der Arbeiten zu gewährleisten.

Weitere Meldungen

skyline