Bochum: Förderung für Innenstadt soll Leerstände verhindern

In der Bochumer Innenstadt stehen viele Gebäude leer. Das will die Wirtschaftsentwicklung Bochum ändern. Durch die Förderung ZIO sollen so mehr Ladenbesitzer und Ladenbesitzerinnen in die zentrale Innenstadt gebracht werden.

© Radio Bochum

Fokus auf Zentrum der Bochumer Innenstadt

Gefördert wird dabei nur das Zentrum der Bochumer Innenstadt. Damit ist die Zone vom Bochumer Hauptbahnhof bis zum Husemannkarre und dem Südring bis zur Brückstraße gemeint. Dort können interessierte Ladenbesitzerinnen und Ladenbesitzer eine Förderung annehmen. Für die ersten zwei Jahre wird dann die Miete mit einen großen Anteil aus dem Fördertopf übernommen. Dadurch kann die Miete um bis zu 80% im Vergleich zur Altmiete reduziert werden. Das Geld kommt dabei aus den Fördermitteln des Bau-Ministeriums. Die Bochumer Wirtschaftsentwicklung hat dafür 800 000€ zur Verfügung.

Bochumer Innenstadt soll attraktiver werden

Das Ziel dieses Programms ist dabei die Attraktivitätssteigerung der Bochumer Innenstadt. Deswegen werden vor allem Geschäfte gefördert, die voraussichtlich mehr Menschen in die zentrale Innenstadt ziehen. Dazu zählen Facheinzelhandel, Gastronomie oder Dienstleistungsgewerbe. Auch der hohe Leerstand, der momentan in der Bochumer Innenstadt herrscht, soll dadurch verringert werden. Das Programm läuft seit Anfang 2024 und wird bis Ende 2026 gefördert.

Weitere Meldungen

skyline