Bochum: Hier gibt's Osterfeuer in der Stadt
Veröffentlicht: Mittwoch, 16.04.2025 07:35
Osterfeuer gehören auch in Bochum zur Brauchtumspflege und dürfen Gründonnerstag, Karsamstag, am Ostersonntag oder am Ostermontag stattfinden. Wir haben euch eine Übersicht zusammengestellt.

Öffentliche Osterfeuer in Bochum
Neben Eier färben, Osterkerzen gestalten oder ein Osterlamm backen, hat das Osterfeuer eine lange Tradition. Ursprünglich sollte das große Feuer wohl die Wintergeister und das Böse vertreiben. Auch in Bochum gibt es jedes Jahr viele Osterfeuer, die alle Bochumerinnen und Bochumer besuchen können. In diesem Jahr sind es diese:
Osterfeuer an Gründonnerstag (17.04)
- DLRG Ortsgruppe Bochum-Süd: An der Wache am Vereinshaus (Kemnader Str. 524b in Stiepel) gibt es von 18:30 bis 22:30 ein Osterfeuerchen. Die Teilnehmerzahl ist auf 100 Personen begrenzt. Anmeldungen sind bis Mittwoch (16.04) möglich.
- SV Steinkuhl 1927: Ab 17 Uhr an der Marktstraße 71a
- Mittel Stiepeler im Ziegenbockstation: Ab 19 Uhr an der Kosterstraße 82a. Vorab gibt es ab 18 Uhr ein Platzkonzert.
- Kyffhäuser Sportschützenkameradschaft Bochum-Werne 1871: Es gibt neben dem Osterfeuer auch einen Besuch des Osterhasen. Ab 16 Uhr stehen die Türen für euch offen, gegen 17:30 Uhr soll das Osterfeuer entzündet werden.
- SV Waldesrand: Auf der Sportanlage am Heidelbeerweg findet ab 17 Uhr ein Ostertreff statt. Das klassische Osterfeuer gibt hier nicht, dafür ein vielfältiges Spiel und Sportangebot für Kinder.
Osterfeuer an Karsamstag (19.04)
- Linden-Dahlhauser Kanu-Club: Auf dem Vereinsgelände an der Ruhrmühle 3 in Dahlhausen wird gegen 18 Uhr das Osterfeuer mit eine speziellen Fackel entzündet. Ein besonderes Highlight soll die Taufe und Namensgebung des neuen Drachenboots am Nachmittag sein.
- Eppendorfer Heimatverein e.V.: Start soll gegen 17 Uhr sein. Das Osterfeuer wird bei Einbruch der Dämmerung entzündet. Das findet am Thorpe Heimatmuseum, Engelsburger Str. 9 statt.
- Zeche Hannover: Start ist um 18:30 Uhr an der Günningfelderstr. 251. Ein Kinderfeuer mit Stockbrot gibt's schon um 17 Uhr.
- Stiepeler Verein für Heimatforschung: An der Brockhauser Str. 126 in Stiepel geht's ab 19 Uhr los. Auf die kleinsten wartet eine Überraschung.
- TuS Kaltehardt 1915: Ab 15 Uhr an der Urbanusstraße 15. Für die Kinder gibt es ein vielfältiges Programm mit Hüpfburg, Eiersuche, Stockbrot und Kinderschminken.
- Kleingartenanlage Vogelsang: Auf dem Parkplatz am Klubheim der Kleingartenanlage (In der Mecklenbecke 12) geht's um 14 Uhr los. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
- Landeskirchliche Gemeinschaft Haus Lobetal e.V.: LKG Haus Lobetal Ecksee 36, 44805 Bochum, 17 Uhr geht’s los, es gibt Essen und Trinken (z.B. Marshmallows, Stockbrot).
- Kleingartenverein Friedlicher Nachbar Bochum Gerthe e.V.: Gerther Straße 60, 44805 Bochum, um 16 Uhr geht’s los, Osterfeier für Kinder und Erwachsene.
Osterfeuer an Ostersonntag (20.04)
- Ev. Kirchengemeinde Stiepel: Osterfeuer auf der Friedhofswiese mit Posaunenchor. Ab 18 Uhr in der Brockhauser Str. 65.
- KAB Gerthe, St. Elisabeth Kirche, Hiltroper Landwehr 7A, 44805 Bochum, 17 Uhr ist die Osterandacht, dann ein Osterfeuer im Gemeindegarten, Bratwurst, Stockbrot, Getränke.
Tipps für euer eigenes Osterfeuer
Falls ihr plant, ein eigenes Osterfeuer mit Freunden und Familie zu entzünden, empfiehlt die Stadt Bochum euch, einige Dinge zu beachten, damit ihr dabei niemanden gefährdet oder belästigt. So solltet ihr nur trockene und unbehandelte Hölzer verbrennen. Damit nicht zu viel Rauch entsteht, sollte eure Feuerstelle nicht größer als ca. ein mal ein Meter und das Holz nicht höher, als einen Meter gestapelt sein. Euer Osterfeuer sollte auch nicht länger als zwei Stunden brennen. Bei feuchter Witterung oder starkem Wind muss euer Feuer leider ausfallen. Ganz wichtig ist auch, dass ihr euer Osterfeuer immer im Blick behaltet und für den Notfall genügend Löschmaterial habt. Das kann zum Beispiel ein Feuerlöscher sein. Neben der Nachtruhe von 22 bis 6 Uhr solltet ihr auch beachten, dass sich in eurer Feuerstelle Tiere eingenistet haben könnten. Deswegen solltet ihr das Holz vor dem Anzünden noch einmal umschichten. Wer in seinem Osterfeuer pflanzliche oder andere Abfälle verbrennt, muss mit einem Bußgeld rechnen. Anmelden müsst ihr euer Osterfeuer nicht. Falls ihr noch Fragen habt, könnt ihr euch bei der Stadtverwaltung unter 0234 / 910-14 06 melden.