Bochum: Rathaussturm in Wattenscheid

An Weiberfastnacht (27.02.) wurde pünktlich um 11:11 Uhr der symbolische Schlüssel für das Wattenscheider Rathaus an die Jeckinnen übergeben. Dabei überreichte der Festausschuss Wattenscheider Karneval e.V. auch eine Spende an den Verein "Clownsvisite e.V.".

© Juri Niephaus/Radio Bochum

Startschuss in den Straßenkarneval

Die Frauen im Wattenscheider Karneval haben an Weiberfastnacht (27.02.) die Kontrolle über das Rathaus übernommen. Pünktlich um 11:11 Uhr übergaben Bezirksbürgermeister Marc Westerhoff und Bezirksverwaltungsstellenleiter Max Großmann den symbolischen Schlüssel für das Rathaus an der Friedrich-Ebert-Straße an die Wattenscheider Prinzessin Stefanie I. Die Übergabe war der Startschuss für den Straßenkarneval. Bis Aschermittwoch wird nicht nur in Wattenscheid, sondern in ganz Bochum die "fünfte Jahreszeit" gefeiert.

© Radio Bochum

Bezirksbürgermeister war selber Karnevalsprinz

Bezirksbürgermeister Marc Westerhoff, der in der Karnevalssaison 2017/18 bereits selber Karnevalsprinz war, hatte sich lange auf den Tag gefreut.

"Für mich als Karnevalist ist es etwas ganz besonderes, dass wieder so viele Menschen ins Rathaus gekommen sind. Es ist ein Feiertag in Wattenscheid und da feiere ich sehr gerne mit." - Marc Westerhoff (CDU), Bezirksbürgermeister in Wattenscheid.

11.111,11 Euro für den guten Zweck

Der Festausschuss Wattenscheider Karneval e.V. rund um das Stadtprinzenpaar Prinzessin Stefanie I. und Patrick I. hatten seit dem Startschuss in die Saison 2024/25 insgesamt 11.111,11 Euro gesammelt. Der Spendencheck wurde nach der Amtsübergabe an den Verein "Clownsvisite e.V." übergeben. Die Geschäftsführerin Stéphanie Fritz zeigte sich anschließend sehr dankbar für die Unterstützung. Der Verein besucht mit Clowns Krankenhäuser und Senioreneinrichtungen. Die sollen Ablenkung und Spaß in den Alltag der Einrichtungen bringen.

"So eine Summe habe ich noch nie erlebt. Ich bin dem Prinzenpaar unendlich dankbar. Schon bei der ersten Begegnung mit den beiden hatte ich gemerkt, wie sehr sie für die Klinikclowns brennen. Deshalb bin ich unglaublich dankbar für die Unterstützung." - Stéphanie Fritz, Geschäftsführerin des Vereins "Clownsvisite e.V.".

Der Verein will mit den Spendengeldern vor allem Besuche im Seniorenheim an der Graf-Adolf-Straße ermöglichen. Die Clowns sollen dort mindestens einmal im Monat die Bewohnerinnen und Bewohner besuchen.


Übergabe des Spendenchecks des Wattenscheider Stadtprinzenpaars Stefanie I. und Patrick I. an den Verein "Clownsvisite" und deren Geschäftsführerin Stéphanie Fritz. © Juri Niephaus/Radio Bochum
Übergabe des Spendenchecks des Wattenscheider Stadtprinzenpaars Stefanie I. und Patrick I. an den Verein "Clownsvisite" und deren Geschäftsführerin Stéphanie Fritz.
© Juri Niephaus/Radio Bochum

Weitere Meldungen

skyline