Bochum: Tipps zum Helmkauf

Im Ernstfall rettet der Fahrradhelm uns das Leben. Wie ihr den richtigen Helm aussucht und worauf ihr nach dem Kauf achten sollten erfahrt ihr hier.

© Ingo Otto, FUNKE Foto Services

Der Helm ist beliebter denn je

Mittlerweile trägt rund jeder zweite Radfahrer einen Helm, 2010 war es nicht einmal jeder Zehnte. Auch ohne eine allgemeine Tragepflicht werden Helme also immer beliebter. Bei dem Kauf solltet ihr, laut dem Bochumer Fahrradexperten Thomas Gehlmann, aber einige Dinge beachten:


  • Je auffälliger die Farbe, desto besser. Ihr könnt euch auch einen schwarzen Helm mit Leuchten oder Reflektoren zulegen, grundsätzlich solltet ihr mit eurem Helm aber auch im Dunkeln klar zu erkennen sein.
  • Fahrradhelme gibt es in verschiedenen Größen. Das Einstellrad und der Spanngurt dienen diesbezüglich nur zur Feineinstellung, und der Helm sollte zur jeweiligen Kopfform passen.
  • Lange Haare sollten offen bleiben. Wenn ihr euch einen Zopf binden könnt und dieser durch die hintere Öffnung des Helms passt, solltet ihr keine Probleme haben. Der Helm darf aufgrund eurer Frisur aber nicht abstehen oder schiefliegen.
  • Keine Mützen unter dem Helm. Es gibt spezielle Fahrradmützen, die dünn genug sind, um unter den Helm zu passen. Abgesehen von denen sollten wir aber keine Mützen unter unserem Helm anziehen, da der Helm über einer Mütze nicht fest genug anliegen kann.

Was ihr nach dem Kauf beachten solltet

Nachdem wir erst mal den perfekten Helm gefunden haben, gibt es noch einige Dinge, die wir im Hinterkopf behalten sollten:


  • Ohne Kinn-Gurt bringt der Helm nichts. Abgesehen von der Feinjustierung hilft dieser Spanngurt auch dabei, den Helm beim Aufprall auf dem Kopf zu halten. Ist dieser bei der Fahrt geöffnet oder zu locker, bietet der Helm keinen verlässlichen Schutz.
  • Wenn uns unser Helm einmal gerettet hat, sollten wir ihn umtauschen. Auch wenn keine äußeren Schäden zu sehen sind, kann der Helm im Inneren brüchig werden und sollte nach dem ersten Aufprall ausgetauscht werden.
  • Die meisten Helme sind nur 5 Jahre haltbar. Die genaue Haltbarkeit des Fahrradhelms ist abhängig von dem jeweiligen Hersteller, in den meisten Fällen müssen sie aber nach 5 Jahren ausgetauscht werden, da das Material anfängt, brüchig zu werden.

Weitere Meldungen

skyline