Bochum: TV Wattenscheid 01 bei den Deutschen Meisterschaften
Veröffentlicht: Donnerstag, 27.06.2024 07:54
2024 ist ein Olympiajahr. Auf die Olympischen Spiele schielen natürlich auch die Leichtathleten und Leichtathletinnen vom TV Wattenscheid 01. Davor stehen aber noch die Deutschen Meisterschaften der Leichtathletik in Braunschweig an. An diesem Wochenende (28.-30.06.) geht es für die Athletinnen und Athleten aus Wattenscheid nicht nur um die Olympia-Qualifikation, sondern auch um Medaillen.

TV Wattenscheid 01 mit Medaillenhoffnung
Vor den Deutschen Meisterschaften stellt sich immer die Frage, wie viele Medaillen will und kann der Verein erringen. Dieses Jahr wird es etwas schwerer sein, eine gute Prognose abzugeben. Viele Medaillenhoffnungen sind angeschlagen oder können erst gar nicht antreten. Das ist bei der hohen Anzahl an nationalen und internationalen Meisterschaften auch keine Überraschung. Trotzdem rechnet der Manager vom TV Wattenscheid 01 mit fünf bis sieben Medaillen. Die erste Medaille könnte 5000-m-Läufer Nils Voigt am Freitagabend um 19:30 Uhr holen. Bei einem guten Rennen schielt er auf eine Bronze-Medaille. Weitere Medaillenhoffnungen sind traditionell die Staffeln. Hier wollen vor allem die Frauen eine Medaille holen. Bei den Männern wird es aufgrund von Ausfällen dieses Jahr eher schwierig.
Olympische Spiele in Aussicht
Die wichtigen Wettkämpfe für die Wattenscheider Leichtathleten und Leichtathletinnen finden dann am Sonntag in Braunschweig statt. Hier können auch die vier Anwärter auf ein Olympia-Ticket die Qualifikation für die Spiele in Paris klarmachen. Christina Honsel ist trotz einer enttäuschenden EM (11. Platz) auf einem guten Weg und will bei den Deutschen Meisterschaften die Gold-Medaille holen. Das gilt auch für Marius Probst. Der Läufer ist sehr selbstbewusst und will über die 1500 m Gold holen und damit den Weg nach Paris einschlagen. Gute Chancen auf Olympia hat auch Kugelstoßerin Julia Ritter. Wenn sie mindestens Dritte wird, ist auch sie in Paris dabei. Etwas schwieriger wird es für Diskuswerfer Daniel Jasinski. Er war mit Julia Ritter noch bis vor kurzem in einem Trainingslager auf Fuerteventura. Dort konnte er seine durchwachsene Saison aufarbeiten. Für ein Olympia-Ticket muss er die Norm von 67,20 m werfen und Deutscher Meister werden. Er ist sich aber sicher, dass er das schaffen kann.
"Das, was war, muss ich abhaken. Jetzt schaue ich nach vorne und bin zuversichtlich, dass es in Braunschweig besser wird." Diskuswerfer Daniel Jasinski im Radio Bochum-Interview
Bei einer Qualifikation kann es zu einem magischen olympischen Wettbewerb wie schon 2016 in Rio de Janeiro kommen. Da holte der Wattenscheider Diskuswerfer überraschend die Bronze-Medaille.