Bundestagswahl in Bochum

Am Sonntag wurde ein neuer Bundestag gewählt. Im Gegensatz zum bundesweiten Trend gewinnt die SPD deutlich vor der CDU.

© Vladimir Wegener / FUNKE Foto Services

Zusammenfassung: SPD in Bochum stärkste Kraft

Gleich vier Kandidaten im Bezirk Bochum I werden in den nächsten Bundestag einziehen. In Bochum ist die SPD bei der Bundestagswahl stärkste Kraft geworden - das Direktmandat konnte sich Serdar Yüksel von der SPD sichern. Die CDU landet deutlich dahinter. Auch im Bezirk Herne/Bochum II konnte SPD-Kandidat Hendrik Bollmann den Direkteinzug in den Bundestag sichern.

Ebenfalls einziehen für Bochum in den Bundestag werden Max Lucks von den Grünen und Cansin Köktürk von der Links-Partei über die Landesliste. Drittstärkste Kraft wird die AfD knapp vor den Grünen. Bei den Zweitstimmen kommt die SPD ebenfalls auf Platz 1, aber deutlich knapper vor der CDU. Bundestagskandidatin Fee Roth konnte sich nicht durchsetzen. Die Wahlbeteiligung lag laut Stadt bei 81,28 Prozent. 

So hat Bochum bei der Bundestagswahl 2025 gewählt

Die Reaktionen der Bochumer Direktkandidat*innen

Serdar Yüksel (SPD) konnte sich im Wahlkreis Bochum I die meisten Erststimmen sichern (32,69 %). Dementsprechend zufrieden hat er sich nach der Wahl gezeigt.

Über das Ergebnis in Bochum freuen wir uns. Wir haben das Direktmandat souverän und mit Bravour verteidigt mit 9% Vorsprung vor der CDU. Da gilt es jetzt darauf aufzubauen, dieses Vertrauen, was uns entgegengebracht worden ist, nicht zu enttäuschen und auch in den nächsten Wochen und Monaten im Hinblick auf die Kommunalwahl natürlich dieses Ergebnis noch zu verbessern.

Fee Roth (CDU) hat für ihre Partei die zweitmeisten Stimmen geholt (24,63 %). Sie verpasst damit ein Direktmandat. Aufgrund ihres hohen Listenplatzes wird sie es nicht in den Bundestag schaffen. Trotzdem freut sie sich über den Gesamtsieg ihrer Partei bei der Bundestagswahl.

Das Ergebnis ist ganz Eindeutig. Die Ampel war vorbei. [...] Friedrich Merz wird in die Verhandlungen gehen [und] wird hoffentlich eine stabile Regierungsmehrheit bekommen.

Am drittstärksten hat Knuth Meyer-Soltau (AfD) abgeschlossen. Er holte mit 14,06 % das bis jetzt beste Ergebnis seiner Partei. Sein Parteikollege Christian Loose deutet das Wahlergebnis so:

Wir hatten es ja erwartet, dass wir so stark sind. Das ist für uns auch eine Stimme für Freiheit. Die AfD steht jetzt als einzige Partei noch für richtige Freiheit.

Max Lucks (Bündnis 90/Die Grünen) holte bei den Erststimmen den vierten Platz (13,68 %). Er wird auf Grund seines Listenplatzes trotzdem wieder in den Bundestag ziehen. Auch eine mögliche Rolle in der Opposition traut er seiner Partei zu.

Ich glaube, dass die Grünen auch Opposition können. Die Grünen sind eine Bewegungspartei, die sehr kritisch ist. Da tut uns die Opposition vielleicht gar nicht so schlecht.

Auch Cansin Köktürk (Die Linken) wird in den Bundestag einziehen. Ihre Partei schloss sowohl in Bochum (9,42 %) als auch im Bund stark ab. Das Ergebnis überrascht sie positiv.

Es ist überraschend insofern, dass ich nicht dachte, dass es so gut wird. Ich wusste, dass wir einziehen werden. Das wusste ich schon, weil wir einfach hervorragende Arbeit geleistet haben in den letzten Monaten und Wochen. Aber dass es so gut wird, hätte ich nicht gedacht.

Beendet +++ Live Ticker +++ Zwischenergebnisse für Bochum +++

*** Update 23:35 Uhr ***

Alle Stimmen in Bochum sind ausgezählt. Hier sind die Endergebnisse der 283 ausgezählten Stimm- und Briefwahlbezirke und die Ergebnisse im Vergleich zur letzten Bundestagswahl 2021:

SPD 32,50% (-1,3%), CDU 24,44% (+5,34%), AfD 15,56% (+8,26), Grüne 12,97% (-5,83%), Die Linke 9,17% (+3,97%) und Sonstige 5,35% (-0,75%). Die Wahlbeteiligung lag in diesem Jahr laut der Stadt Bochum bei 81,28%.

*** Update 21:05 Uhr ***

Fast alle Stimmen in Bochum sind ausgezählt. Weiterhin liegt die SPD vorne. Das sind die Ergebnisse nach 257 von 283 Bezirken: SPD 32,5%, CDU 24,48%, AfD 15,61%, die sonstigen Parteien liegen bei 14,46% und die Grünen bei 12,93%.

*** Update 20:10 Uhr ***

Die SPD liegt in Bochum um kurz nach 20 Uhr vor der CDU. Die AfD ist auf Platz 3 und Sonstige auf 4. Hier die Ergebnisse nach 160 von 283 Bezirken: SPD 32,66%, CDU 24,29%, AfD 16,12%, Sonstige 14,39% und die Grünen 12,54%. Die Wahlbeteiligung schätzt die Stadt auf etwa 77%.

*** Update 19:30 Uhr ***

Fast ein Fünftel der Stimm- und Briefwahlbezirke in Bochum sind ausgezählt. Das sind die Ergebnisse nach 50 von 283 Bezirken: SPD 32,3%, CDU 23,28%, AfD 17,32%, die sonstigen Parteien liegen bei 14,65% und die Grünen bei 12,45%.

*** Update 19:05 Uhr ***

Die Auszählung läuft. Nach Auszählung von 8 Stimmbezirken liegt die SPD knapp vor der CDU. Die AfD ist drittstärkste Kraft. Allerdings müssen insgesamt 283 Stimmbezirke in Bochum ausgezählt werden. Die aktuellen Zahlen sowie Zweitstimmen findet ihr ständig aktualisiert hier beim Wahlportal der Stadt Bochum.

*** Update 18:00 Uhr ***

Die Wahllokale bei uns in Bochum sind geschlossen. Wir halten euch hier weiter auf dem Laufenden, sobald es die ersten Ergebnisse gibt.

*** Update 15.22 Uhr ***

Neuer Zwischenstand in Sachen Wahlbeteiligung:

37,8 Prozent haben bis jetzt an der Urne gewählt. Zusammen mit der Briefwahl liegt die Wahlbeteiligung in Bochum jetzt bei 68,5 Prozent.

*** Update 11.50 Uhr ***

Um kurz vor zwölf liegt die Wahlbeteiligung bei knapp über 40 Prozent.

9,9 Prozent von euch haben heute an der Urne gewählt. Zusammen mit den Briefwählerinnen und Briefwählern liegt die Wahlbeteiligung bei 40,7 Prozent (Stand 11.50 Uhr, 23.02.2025).

Wahlabend der CDU in Bochum

Auch die CDU in Bochum feiert den Sieg der Bundestagswahl.

© Radio Bochum

Weitere Meldungen

skyline