DRK Wattenscheid: Probleme bei der Altkleidersammlung

Das DRK Wattenscheid kämpft mit verschmutzter Kleidung in Containern. Neue EU-Richtlinien verschärfen die Situation. Jetzt gibt es nur noch vier Sammelstellen.

© André Hirtz/FUNKE Foto Services

Neue EU-Richtlinie sorgt für Probleme bei der Altkleidersammlung

Seit dem 01. Januar 2025 gilt eine neue EU-Richtlinie, die vorschreibt, dass kaputte Textilien nicht mehr im Restmüll entsorgt werden sollen. Diese Regelung hat jedoch unerwartete Folgen für die Altkleidersammlung des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Wattenscheid. Laut DRK habe sich die Qualität der gesammelten Kleidung seitdem stark verschlechtert. Immer häufiger landen verschmutzte und verdreckte Textilien in den Containern, was die Weiterverarbeitung erheblich erschwert.

Konsequenzen: Weniger Container und neue Abgabestellen

Aufgrund der Probleme hat das DRK Wattenscheid im Juni 2025 den Vertrag mit dem USB gekündigt und fast alle Container im Stadtgebiet abgezogen. Aktuell betreibt das DRK nur noch vier Altkleidercontainer am DRK-Zentrum in der Sommerdellenstraße. Diese dienen ausschließlich dazu, tragbare Kleidung für bedürftige Menschen bereitzustellen.

Das DRK bittet darum, alle anderen Textilien – insbesondere kaputte oder verschmutzte Kleidung – direkt zum Wertstoffhof zu bringen. Damit soll die Qualität der gesammelten Kleidung verbessert und die Arbeit der Hilfsorganisation erleichtert werden.

Weitere Meldungen

skyline