Emschergenossenschaft verstärkt Schutz vor Hochwasser in Bochum
Veröffentlicht: Freitag, 05.07.2024 07:00
In Bochum-Hordel soll der Hüller Bach bei einer möglichen Hochwasserlage geschützt werden. Dafür baut die Emschergenossenschaft ein Hochwasserrückhaltebecken.

Becken entsteht in Bochum-Hordel
Im Bereich der Straße "An den Klärbrunnen" soll ein Hochwasserrückhaltebecken entstehen, das den Hüller Bach bei einem Hochwasser entlasten soll. 90.000 Kubikmeter könne das Becken nach Angaben der Emschergenossenschaft zurückhalten. Das sind etwa 600.000 Badewannenfüllungen. Für den Hüller Bach bedeutet das bei einer Hochwasserlage, dass rund 15.000 Liter Wasser weniger pro Sekunde in den Bach fließen. Laut der Genossenschaft könnte der Pegel so um bis zu 65 Zentimeter reduziert werden. Das würde die Überflutungsgefahr nicht nur in Bochum, sondern auch in Herne und Gelsenkirchen deutlich verringern.
Auch Bodenfilter entsteht an Hüller Bach in Bochum
Außerdem entsteht ein Retentionsbodenfilter, der Regenwasser aus dem Nebenfluss, dem Marbach, klären soll, das danach in den Hüller Bach fließt. Dadurch soll das Wasser im Bach generell sauberer werden.
"Der Reinigungsprozess, also die Filtration, bewirkt einen fast vollständigen Rückhalt grober und feiner Partikel sowie an ihnen gebundener Stoffe und leistet damit einen relevanten Beitrag zur Verbesserung der Wasserqualität im Hüller Bach." - Dr. Frank Obenaus, Technischer Vorstand der Emschergenossenschaft.