Fische im Alten Weiher in Bochum müssen umziehen
Veröffentlicht: Mittwoch, 08.10.2025 14:56
Die Sanierung des Stadtparks geht in den dritten Bauabschnitt über. Weil dafür der Wasserstand des Alten Weihers abgesenkt wird, werden die darin lebenden Fische in andere Bochumer Gewässer umgesiedelt.

Dritte Bauphase im Stadtpark Bochum in Vorbereitung
Während die umfassenden und denkmalgerechten Arbeiten im ersten und zweiten Bauabschnitt bereits laufen, bereitet das Umwelt- und Grünflächenamt nun den dritten vor. Dieser beinhaltet die Sanierung der Wege, die Aufwertung und Neuordnung der Eingangsbereiche sowie die Erneuerung des Mobiliars und der Beleuchtung. Aber auch Arbeiten und um den Alten Weiher fallen an. Die Fontänenanlage wird einschließlich der erforderlichen Wasser- und Pumpentechnik erneuert und auch an den historischen Natursteinmauern werden Sanierungsarbeiten durchgeführt. Zudem werden Teilbereiche des Alten Weihers entschlammt.
Fische ziehen innerhalb der Stadt Bochum um
Für die Arbeiten muss der Wasserstand abgesenkt werden. Die Fische, die im Alten Weiher leben, sollen dabei nicht zu Schaden kommen. Deshalb werden sie mithilfe der sogenannten Elektrobefischung geborgen und umgesiedelt. Bei dieser vergleichsweise schonenden Methode wird ein elektrisches Feld auf dem Wasser erzeugt, dass die Tiere kurzzeitig betäubt. Die Fische werden dann mit dem Kescher entnommen und in andere Bochumer Gewässer wie unter anderem den Gondelteich gebracht. Die Bergung der Fische soll am 18. und 19.Oktober erfolgen.