Fußgängerzone in Bochum-Wattenscheid soll besser geschützt werden

In der Wattenscheider Innenstadt soll die Fußgängerzone teilweise mit elektronischen Pollern geschützt werden. Das sieht eine Beschlussvorlage der Stadt Bochum vor.

© Stadt Bochum

120.000 Euro sollen die Maßnahmen kosten

In der Wattenscheider Innenstadt sollen mehrere Zufahrten zur Fußgängerzone mit elektronischen Pollern gesichert werden. Laut einer Beschlussvorlage der Stadt Bochum würden die bisherigen mechanischen Poller nicht genügend Schutz bieten. Zu oft wären Autos außerhalb der erlaubten Zeiten in die Fußgängerzone gefahren. Zukünftig sollen die Poller nur im Notfall von Polizei und Feuerwehr per Funk gesenkt werden können. 120.000 Euro hat die Bezirksvertretung Wattenscheid für die Maßnahmen zur Verfügung gestellt. Bis zum Ende des Jahres sollen die Poller installiert werden.

Diese Zufahrten sind von den Änderungen betroffen

An den zentralen Zufahrten der Freiheitstraße, An der Papenburg und Westenfelder Straße sollen die elektronisch versenkbaren Poller dauerhaft nach oben gefahren sein. Die Zugänge am Alten Markt, Weststraße, Saarlandstraße, Hochstraße und August-Bebel-Platz werden dann während der Be- und Entladezeiten hochgefahren. An den Zufahrten Old Wattsche und Rosenstraße sollen zukünftig sogenannte starre Poller die Einfahrt verhindern.

Weitere Meldungen

skyline