Generationswechsel im Stadtrat: Viele neue Gesichter ab November

Im Stadtrat weht bald ein frischer Wind: Mit dem Ende der aktuellen Wahlperiode scheiden zahlreiche langjährige Mitglieder aus. Ab November wächst das Gremium zudem auf insgesamt 92 Sitze an.

© Olaf Ziegler / Funke Foto Services

Ab November wird der neue Stadtrat seine Arbeit aufnehmen – und dabei wird sich einiges ändern. Die Zahl der Ratsmitglieder steigt auf insgesamt 92. Gleichzeitig bedeutet das Ende der aktuellen Wahlperiode auch einen größeren personellen Umbruch. Für 34 bisherige Ratsmitglieder ist dann Schluss. Sie werden dem Gremium künftig nicht mehr angehören und scheiden damit aus dem politischen Alltag im Stadtrat aus. Zu den bekanntesten Abschieden gehört Roland Mitschke von der CDU. Mit 45 Jahren Ratszugehörigkeit war er das am längsten amtierende Mitglied des Stadtrats.

Abschiede auf vielen Ebenen: Langjährige Mitglieder und bekannte Gesichter gehen

Ebenfalls über vier Jahrzehnte politisch aktiv waren Gabi Schäfer von der SPD und Wolfgang Cordes von den Grünen – auch sie werden künftig nicht mehr im Rat vertreten sein. Ein überraschendes Aus gab es für Burkard Jentsch, den bisherigen Fraktionsvorsitzenden der SPD. Er konnte seinen Wahlkreis in Leithe nicht halten und verliert damit sein Mandat. Auch Oberbürgermeister Thomas Eiskirch hatte bereits im Vorfeld angekündigt, nicht mehr zur Kommunalwahl anzutreten. Die vergangene Sitzung war somit auch für ihn die letzte in seiner Funktion als Mitglied des Stadtrats. Ab November wird sich also nicht nur die Zusammensetzung, sondern auch das Gesicht des Stadtrats spürbar verändern.

Neuer Generalmusikdirektor für die Bochumer Symphoniker

Nicht nur personell im Stadtrat, auch kulturell steht Bochum vor Veränderungen: Der Stadtrat hat Aurel Dawidiuk zum neuen Generalmusikdirektor der Bochumer Symphoniker gewählt. Die SPD-Fraktion lobt das junge Ausnahmetalent für seine reife und authentische Art. Dawidiuk plant, Kultur direkt in die Stadtteile zu bringen und besonders junge sowie ältere Bochumerinnen und Bochumer anzusprechen. Der 25 Jahre alte, in Hannover geborene Dirigent hat an renommierten Musikhochschulen in Zürich und Basel studiert und hat bereits internationale Erfahrung als First Associate Conductor beim Royal Concertgebouw Orchestra in Amsterdam.

Weitere Meldungen

skyline