Lehramtsstipendium Ruhr: Erfolgreiches Modell in Bochum

Das Lehramtsstipendium Ruhr läuft seit über einem Jahr erfolgreich an der Gesamtschule in Bochum-Mitte. Ziel ist es, Lehramtsstudierende gezielt für Schulen in herausfordernder Lage auszubilden und zu fördern. In Bochum gibt es acht solcher Brennpunktschulen, die von diesem Programm profitieren sollen.

© Jonas Richter / Funke Foto Service

Förderung für Brennpunktschulen auch in Bochum

Das Stipendium bietet Lehramtsstudierenden die Möglichkeit, während eines zusätzlichen Praxisteils ihres Studiums an Brennpunktschulen zu arbeiten. So sammeln sie wertvolle Erfahrungen und werden optimal auf die besonderen Herausforderungen dieser Schulen vorbereitet. Eine der teilnehmenden Schulen ist die Gesamtschule Bochum-Mitte. Alle Beteiligten – von den Studierenden bis zu den Schulen – zeigen sich zufrieden mit dem Programm. Vor allem die Studierenden haben dadurch einen großen Vorteil.

"Dann wissen sie auch, worauf sie sich einlassen, sollten sie sich an einer Schule wie unserer bewerben. Dann wissen sie auch, was da noch anderes auf sie zukommt, als: Ich unterrichte nur mein studiertes Fach." - Frau Stekhan, Mentorin an der Gesamtschule Bochum-Mitte.

In den zwei Jahrgängen von 2024 und 2025 werden jeweils 70 Stipendiatinnen und Stipendiaten über das gesamte Studium, bzw. für 36 Monate mit monatlich 300 Euro gefördert. Dazu erhalten die Studierenden während des Studiums neben des Praxisteils besondere Seminare für Brennpunktschulen.

Besuch durch Ministerpräsidenten

Am Mittwoch (27.8.) hat Ministerpräsident Hendrik Wüst die Gesamtschule Bochum-Mitte besucht und sich die Arbeit des Projekts angeschaut.

Durchgeführt wird das Projekt durch einen Verbund zwischen dem Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, der Universitätsallianz Ruhr. Gefördert wird es durch durch die RAG-Stiftung und die Wübben Stiftung Bildung.

Weitere Meldungen

skyline