Mehr Verkehr auf den Autobahnen in Bochum

Die Herbstferien starten am 12. Oktober in NRW. Dadurch kann es zu mehr Verkehr auf den Autobahnen, auch bei uns in Bochum, kommen.

© Tim Mueller-Zitzke - fotolia

Mehr Staus auf Bochumer Autobahnen

Die Herbstferien starten in NRW am 12. Oktober. Durch die damit verbundenen Reisen werden Staus auf den Autobahnen laut der Niederlassung Westfalen, die für Bochum zuständig ist, erwartet. Besonders am Freitag- und Samstagnachmittag wird der meiste Verkehr erwartet. Um mögliche Staus zu vermeiden, rät die Autobahn Westfalen in den Abend- und Nachtstunden und in der Ferienzeit zwischen Montag und Donnerstag in den Urlaub zufahren. In der Zeit wird außerdem auf die Einrichtung von Tagesbaustellen verzichtet. Zur Orientierung hat die Autobahn GmbH Stauprognosenkarten erstellt, die aber auch Baustellen anzeigen. Den Link dazu findet ihr hier. Die Autobahn GmbH empfehlt außerdem, Rettungsgassen bei Staus zu bilden und während der Fahrt regelmäßige Pausen einzuhalten.

Hier wird auch in den Ferien weitergearbeitet

Das sind die wichtigsten Baustellen auf der Autobahn Westfalen:

  • Auf der A1 wird die Autobahn auf sechs Streifen ausgebaut von Osnabrück zwischen Bramsche und Lohne/Dinklage. Das Tempo wurde auf 100 km/h für die jeweils zwei verengten Spuren je der Richtung beschränkt. Auf der A1 stehen wegen der Fahrbahnsanierung nur noch zwei verengte Fahrspuren zwischen Cloppenburg und Vechta zur Verfügung.
  • Weiter südlich von Münster auf der A1 wird die Autobahn zwischen Münster-Hiltrup und Ascheberg auch auf sechs Fahrstreifen ausgebaut. Auch hier wird der Verkehr in beiden Richtungen auf zwei verengten Spuren je Richtung geführt.
  • Wegen der Arbeiten für den Ersatz Neubau der Liedbachtalbrücke kann es zu Einschränkungen an den Ausfahrten des Kreuzes Unna kommen. Außerdem werden nördlich des Kreuzes Unna insgesamt drei Brücken im Verlauf der A1 in Fahrtrichtung Köln durch Neubauten ersetzt. Deswegen gibt es dort eine Baustellenverkehrsführung mit drei verengten Fahrspuren pro Fahrtrichtung auf der Fahrbahn in Richtung Bremen.
  • Es wird eine neue A1-Brücke zwischen Hagen-West und Gevelsberg gebaut. Hier fließt dann der Verkehr in Richtung Köln auf drei verengten Fahrspuren. In Richtung Bremen stehen außerdem nur noch zwei Spuren zur Verfügung.
  • Auf der A1, A43 und A46 im Bereich des Kreuzes Wuppertal-Nord wird der Verkehr auf den Verbindungsfahrbahnen im Kreuz einspurig. Auf der A1 wird dann, in diesem Bereich die Brücke Linderhauser Straße erneuert. Der Verkehr läuft dann auf verengten Fahrstreifen weiter.
  • Auf der A2 zwischen Bottrop und Oberhausen wird aktuell die Fahrbahn saniert. Dort stehen dem Verkehr im Bereich der Baustelle dann nur zwei Fahrstreifen zur Verfügung.
  • Auf der A40 wird die Brücke neu gebaut. Deswegen ist die Autobahn seit August zwischen dem Dreieck Bochum-West und Bochum-Harpen für die Dauer von 15 Wochen voll gesperrt. Der Verkehr wird über die A448 im Bochumer Süden umgeleitet.
  • Die A42 ist zwischen Bottrop-Süd und Essen-Nord für Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen gesperrt. Eine Wiegeanlage kontrolliert hier in beiden Fahrtrichtungen das Gewicht der Fahrzeuge, die über die Kanalbrücke fahren möchten. Die Anlage steht jeweils vor den genannten Anschlussstellen. Wichtig zu beachten für alle Reisenden ist, dass die Gewichtsgrenze von 3,5 Tonnen auch für Gespanne gilt, denn Anhänger und Zugfahrzeug werden zusammen gewogen.  
  • Aktuell wird die A43 zwischen Recklinghausen und Herne auf sechs Fahrstreifen ausgebaut. Neben der Sperrung der Emschertalbrücke zwischen den Autobahnkreuzen Recklinghausen und Herne für Kraftfahrzeuge ab 3,5 Tonnen betrifft dies vor allem das Kreuz Herne. Deswegen wurde eine Baustellenverkehrsführung eingerichtet. Auf der A43 kontrolliert ebenfalls eine Wiegeanlage in beiden Fahrtrichtungen das Gewicht der Fahrzeuge, die über die Emschertalbrücke fahren möchten. Hier gilt es auch, dass Anhänger und Zugfahrzeuge von Gespannen gemeinsam gewogen werden.
  • Zwischen Gießen und Dortmund auf der A45 werden zurzeit insgesamt 13 Talbrücken neu gebaut. In einigen Streckenabschnitten läuft zudem der sechsspurige Ausbau. Bei allen Maßnahmen stehen pro Fahrtrichtung zwei verengte Fahrspuren zur Verfügung. In Lüdenscheid ist die Autobahn wegen des Ersatzneubaus der Talbrücke Rahmede voll gesperrt. Wichtig zu wissen ist, dass Wohnmobilen und Gespannen mit einem Gesamtgewicht von über 3,5 Tonnen, die dem Durchgangsverkehr zuzuordnen sind, ist die Durchfahrt durch Lüdenscheid nicht erlaubt.

Weitere Meldungen

skyline