Moritz Ritterswürden, FDP

Die Direktkandidaten der Bundestagswahl 2025. Moritz Ritterswürden tritt im Wahlkreis Herne/ Bochum II an.

© Jonas Richter / Funke Foto Service.

Das ist der thematische Fragen-Block 

Wofür wollen sie im Bundestag für Bochum kämpfen?

Ich möchte kämpfen für eine funktionierende Wirtschaft und weniger Bürokratie und Bochum als Hochschulstandort damit die Möglichkeit geben ein noch attraktiverer Wirtschaftsstandort zu werden. 

Wie kann die Wirtschaft wieder ans Laufen gebracht werden?

Weniger Vorgaben, weniger Berichtspflichten und weniger Abgaben. Der Staat hemmt mit zu vielen unnötigen Einschränkungen die Wirtschaft und genau die möchte ich abschaffen. 

Wie sollen Menschen mit geringerem Einkommen entlastet werden?

Durch einen erhöhten Steuerfreibetrag, davon profitieren vor allem geringe Einkommen. Man kann somit 1000 Euro im Jahr mehr verdienen, ohne dafür einen Cent Steuern zu zahlen, damit sich Arbeit lohnt. 

Machen sie sich Sorgen um die Demokratie?

Ja und Nein. Ich glaube unsere Demokratie ist in ihrer Institution und mit dem Grundgesetz sehr stabil aufgestellt und gegen viele Angriffe geschützt. Dass das politische Engagement in der Mitte aber leider merkbar abnimmt und die Ränder merkbar lauter und stärker werden macht mit Sorgen. 

Welche Rolle spielt der Klimaschutz für sie?

Klimaschutz ist wichtig und eine bedeutende Aufgabe. Dieser müssen wir aber besonnen und klug entgegentreten, nicht mit zu viel Ideologie und auch nicht zu schnell, da wir sonst Wohlstand und Zustimmung zum Klimaschutz verlieren. 

Wie sieht für sie bezahlbare und sichere Energieversorgung aus?

Technologieoffen. Die erneuerbaren werden sich durchsetzen und rechnen sich schon jetzt auf dem Markt, deswegen können wir aber auch Subventionen und Umlagen abbauen und dem Verbraucher den günstigsten Energiemix gewähren. Auch für neue Technologien in der Kernkraft müssen wir platz haben. 

Wie stellen Sie sich Bochum in 5 Jahren vor?

In 5 Jahren wird Bochum (hoffentlich) von der wachsenden Konjunktur und der erfolgreichen Wirtschaftswende profitieren. Neue Start-Ups bringen neue Stellen in den Arbeitsmarkt und die Menschen haben mehr Netto vom Brutto. 

  

Das ist der persönliche Fragen-Block: 

Mein Name & wie mich meine Eltern fast genannt hätten: Moritz Ritterswürden, wäre ich ein Mädchen geworden hieße ich wohl Diana 

So alt bin ich: Ich bin 23 Jahre alt

Bevor ich Politiker*in wurde, war ich (oder bin ich immer noch): Student der Rechtswissenschaften 

Mein Stadtteil in Bochum: Ich bin gebürtiger Herner, aber Herne-Süd ist ja nicht weit weg von Riemke 

An meiner Stadt mag ich: An Herne die vergleichsmäßige Ruhe und an Bochum das Nachtleben zu dem man schnell auch aus Herne kommt. 

An meiner Stadt mag ich nicht: Viele Bausünden aus den 60ern, die definitiv nicht dem Stadtbild dienen 

Das mache ich gern in meiner Freizeit: Ich spiele gerne Strategiespiele am PC und Lese gerne bücher 

Ich bin Expert*in für: Ich bin Hobby-Historiker und fand Geschichte schon immer spannend (auch in Videospielen), aber die waren Experten haben das natürlich studiert 

Das interessiert mich gar nicht: Wintersport 

Meine Macken: Ich kann mich nicht zum Sport motivieren und finde zu wenig Spaß an Sport. 

Weitere Meldungen

skyline