Patrick Gawliczek, Die Linke
Veröffentlicht: Freitag, 14.02.2025 12:59
Die Direktkandidaten der Bundestagswahl 2025. Patrick Gawliczek tritt im Wahlkreis Herne/ Bochum II an.

Das ist der thematische Fragen-Block:
Wofür wollen sie im Bundestag für Bochum kämpfen?
Es ist eine Schande, dass auf der einen Seite viele Menschen mit ihrem Einkommen kaum noch über die Runden kommen, während sich einige wenige Superreiche die Taschen immer weiter vollstopfen! Während z.B. die Preise in den Supermärkten explodiert sind, hat Dieter Schwarz, der Besitzer von LIDL, sein Vermögen in den letzten Jahren von 20 auf über 40 Milliarden Euro erhöht. Das will ich stoppen! Ich kämpfe dafür, dass das Leben für die Menschen in Bochum wieder bezahlbar wird. Ich will die kleinen und mittleren Einkommen spürbar entlasten und die Multimillionäre und Milliardäre endlich zur Kasse bitten, damit auch sie ihren fairen Beitrag für unser Gemeinwohl leisten.
Wie kann die Wirtschaft wieder ans Laufen gebracht werden?
Wir brauchen massive öffentliche Investitionen, um die Industrie zukunftsfähig zu machen und insbesondere Schlüsselindustrien wie die Automobil- und Stahlindustrie auf den Weg der Klimaneutralität zu bringen. Dabei gilt: Kein Steuergeld ohne Gegenleistung: Staatliche Gelder (egal ob direkte Hilfszahlungen oder indirekte Subventionen) binden wir an langfristige Garantien für die Beschäftigten zu Tarifverträgen, Standortverpflichtungen und verbindliche Investitionspläne. So treiben wir den notwendigen ökologischen Umbau der Produktion voran, sichern Arbeitsplätze und Einkommen für die Beschäftigten. Ansonsten braucht es allgemein bessere Löhne und höhere Sozialleistungen (wie z.B. Renten). Denn eine hohe Kaufkraft sorgt für eine funktionierende Binnennachfrage und ist somit gut für die Wirtschaft.Wie sollen Menschen mit geringerem Einkommen entlastet werden?
Wir wollen Menschen mit geringem Einkommen spürbar entlasten. Dazu fordern wir, dass Einkommen bis 16.800 Euro im Jahr steuerfrei bleiben und der Mindestlohn auf 15 Euro pro Stunde steigt. Grundnahrungsmittel, Hygieneartikel und Nahverkehrstickets sollen von der Mehrwertsteuer befreit werden. Mit einem bundesweiten Mietendeckel verhindern wir drastische Mieterhöhungen und senken überhöhte Mieten in angespannten Regionen. Außerdem setzen wir uns für Preiskontrollen bei Energie und Lebensmitteln ein, um überhöhte Preise zu stoppen.
Machen Sie sich Sorgen um die Demokratie?
Ich mache mir große Sorgen um die Demokratie! Die gestiegenen Preise der letzten Jahre und die immer größer werdende soziale Ungerechtigkeit machen viele Leute wütend. Außerdem spüren Sie, dass unsere öffentliche Daseinsvorsorge im Alltag immer schlechter funktioniert: Die Bahn ist eine Katastrophe, Schulen sind zunehmend baufällig und auf Ämtern wartet man ewig auf einen Termin. Die Faschisten der AfD nutzen diesen Frust, um Stimmung gegen die offene und demokratische Gesellschaft zu machen. Während die anderen Parteien sich der AfD inhaltlich z.B. in der Migrationspolitik immer mehr annähern, zeigen wir klare Kante gegen rechts! Statt Migrant*innen zu Sündenböcken zu machen, sprechen wir die wirklichen Probleme an!
Welche Rolle spielt der Klimaschutz für sie?
Die Klimakatastrophe ist nicht mehr bloß ein abstraktes Problem am Horizont, sondern bereits eine omnipräsente Gefahr der Gegenwart: Hitzewellen, Dürren, verheerende Stürme und Überflutungen gefährden zunehmend den Wohlstand oder gar das nackte Überleben von hunderten Millionen von Menschen weltweit. Und hier müssen wir immer wieder betonen: Das Klima ist eine zentrale Gerechtigkeitsfrage! Wir müssen uns nur in Bochum und Herne umschauen: Wer lebt denn in den stark versiegelten Hitze-Inseln? Es sind vor allem diejenigen mit kleinem Geldbeutel. Die Klimakrise wird in unseren Städten zunehmend zur Gesundheitskrise, die vor allem sozial Benachteiligte, aber auch ältere und vorerkrankte Menschen trifft. Wir müssen nicht nur unsere Wirtschaft klimaneutral umbauen, sondern auch städtebaulich dafür sorgen, dass unsere Städte resilienter gegenüber Starkregen-Ereignisse und Hitzewellen werden, um die Gesundheit der Menschen zu schützen!
Wie sieht für Sie bezahlbare und sichere Energieversorgung aus?
Bezahlbare und sichere Energieversorgung bedeutet für mich, dass niemand im Dunkeln oder in der Kälte sitzen muss, weil die Strom- oder Gasrechnung zu hoch ist. Energie ist ein Grundbedürfnis und darf nicht der Profitlogik großer Konzerne unterworfen sein. Ich fordere eine drastische Senkung der Strompreise durch eine Reform des Strommarktsystems, um überhöhte Gewinne von Energiekonzernen zu verhindern. Die Stromsteuer muss auf den europäischen Mindeststeuersatz reduziert werden, wodurch Haushalte spürbar entlastet werden. Zudem fordere ich sozial gestaffelte Preistarife, damit Grundversorgung für alle bezahlbar bleibt, sowie ein gesetzliches Verbot von Strom- und Gassperren. Um diese Maßnahmen zu finanzieren, muss ein Energie-Soli für Wohlhabende eingeführt werden.
Wie stellen Sie sich Bochum in 5 Jahren vor?
In fünf Jahren haben wir hoffentlich ein Bochum, das sozial gerechter, ökologisch nachhaltiger und demokratischer gestaltet ist. Wohnen darf kein Luxus sein – daher setze ich mich für mehr sozialen Wohnungsbau und eine strenge Regulierung von Mieten ein. Der öffentliche Nahverkehr sollte ausgebaut und perspektivisch kostenfrei sein, damit alle Menschen mobil bleiben können. Ich will eine Stadt, die Obdachlosigkeit abschafft, mehr Grünflächen schafft und in der kein Kind in Armut groß werden muss.
Das ist der persönliche Fragen-Block:
Mein Name & wie mich meine Eltern fast genannt hätten: Patrick Gawliczek
So alt bin ich: 32
Bevor ich Politiker*in wurde, war ich (oder bin ich immer noch): Ich habe Physik studiert
Mein Stadtteil in Bochum: Die Innenstadt. Dort ist das Bermuda-Dreieck ;-)
An meiner Stadt mag ich: Ich mag die Menschen für ihre typisch ruhrpöttische Herzlichkeit, Direktheit und Bodenständigkeit.
An meiner Stadt mag ich nicht: Manchmal wünsche ich mir ein paar mehr Grünflächen und ein bisschen weniger Beton in der City!
Das mache ich gern in meiner Freizeit: Wenn nicht gerade Wahlkampf ist, bin ich häufig in der Kletterhalle oder im Bermuda-Dreieck zu finden. Regnerische Tage verbringe ich auch gerne mal mit Computer-Spielen.
Ich bin Experte für: Ich koche sehr leckeres Risotto!
Das interessiert mich gar nicht: Autos. Ich saß seit 2016 nicht mehr am Steuer und interessiere mich auch kein bisschen für Automarken oder -modelle.
Meine Macken: Ich vergesse dauernd, wo ich meine Schlüssel liegen lasse.