Projekt „DigitAI Coach Intelligence“ in Bochum
Veröffentlicht: Mittwoch, 10.09.2025 16:13
In Bochum unterstützt das EU-Projekt „DigitAI Coach Intelligence“ kleine und mittlere Unternehmen beim Einstieg in die Arbeit mit Künstlicher Intelligenz.

Optimierung durch Künstliche Intelligenz
Das EU-Projekt „DigitAI Coach Intelligence“ bildet Coaches aus, die kleinen und mittelständischen Betrieben zeigen, wie Künstliche Intelligenz im Arbeitsalltag sinnvoll eingesetzt werden kann. So haben Bochumer Unternehmen die Möglichkeit, sich den Einstieg in die Arbeit mit Künstlicher Intelligenz zu erleichtern. Das Ziel des Projektes sei es, durch den Einsatz von KI Prozesse wie Qualitätssicherung oder Transportwege zu optimieren.
EU-Förderung über 400.000 Euro
Das Projekt wird von der Ruhr-Universität Bochum unter der Leitung von Prof. Dr. Martin Kröll vom Institut für Arbeitswissenschaft der RUB koordiniert. Es wird bis 2027 mit 400.000 Euro von der EU gefördert. Neben der Unterstützung für Unternehmen geht es auch darum, junge Menschen für Jobs in der Industrie zu begeistern. Dafür wird unter anderem das Konzept einer Lern- und Forschungsfabrik weiterentwickelt. Dort sollen Schülerinnen und Schüler mit moderner Technik zum Ausprobieren, erleben können, wie spannend Technik und KI im Berufsleben sein können.