"Rat von unten" in Bochum kommt zusammen
Veröffentlicht: Mittwoch, 23.04.2025 05:35
Am Samstag (26.4.) kommt der "Rat von unten" in Bochum zusammen. Er soll demokratische Kräfte in Bochum vernetzen und außerparlamentarisches Engagement stärken.

Demokratische Kräfte in Bochum stärken
Demokratische Kräfte in Bochum vernetzen und außerparlamentarisches Engagement stärken - das ist das Ziel des Rates von unten. Den haben der Bahnhof Langendreer und die Gruppe "Initiative demokratischer Konföderalismus" ins Leben gerufen. Am Samstag (26.4.) kommt der Rat bereits zum vierten Mal zusammen. Menschen aus Bochum, die ihre Stadt gestalten wollen, sitzen im Rat, so die Veranstalter auf Radio Bochum - Anfrage. Dazu zählen Bürgerinnen und Bürger, aber auch politische oder gesellschaftliche Initiativen aus der Stadt. Die diskutieren dann gemeinsam über die politische Lage und versuchen, Lösungen für gesellschaftliche Probleme zu finden.
Vernetzung und Engagement
Bei der letzten gemeinsamen Sitzung im Januar waren rund 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer dabei. Am Samstag (26.4.) ist unter anderem die anstehende Kommunalwahl im September Thema in der Sitzung. Los geht es um 14 Uhr im Bahnhof Langendreer. Weitere Infos gibt es hier.