Ruhr-Universität Bochum verbessert sich in Universitäts-Ranking

Die Ruhr-Universität Bochum hat im Uni-Ranking des Förderatlases der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ihre Position verbessert. Drei Fachbereiche landeten sogar in den Top 10.

Mann geht über den leeren Campus der RUB
© Olaf Ziegler / Funke Foto Services

Platz 16 für Ruhr Universität in deutschlandweitem Ranking

Die Ruhr-Universität Bochum konnte ihre Stellung im Uni-Ranking des Förderatlases verbessern. Der Förderatlas wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) herausgegeben und bewertet die Universitäten in Deutschland. Ausschlaggebend für das Ranking sind die Forschungsgelder, die die Universitäten erhalten haben, sowie eine erfolgreiche Platzierung von Forschungsprojekten im Wettbewerb. Im Ranking 2024 hat die Ruhr-Universität jetzt den 16. Platz erreicht. Die Fachbereiche der Geistes- und Sozialwissenschaften, Lebenswissenschaften, Naturwissenschaften und Ingenieurwissenschaften landeten sogar unter den besten Zehn.

220 Millionen Euro Fördermittel für Bochum

Insgesamt erhielt die Ruhr-Universität Bochum in den Jahren 2020 bis 2022 rund 220 Millionen Euro an Mitteln von der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

Weitere Meldungen

skyline