Sanierung des Historischen Rathauses in Bochum

Die Sanierung des historischen Rathauses in Bochum geht auch 2025 weiter. Zum 100-jährigen Jubiläum 2025 soll das Rathaus vollständig saniert sein.

© Lutz Leitmann/Stadt Bochum

Südflügel ist der größte Flügel im historischen Rathaus in Bochum

Die Sanierungsarbeiten am historischen Rathaus schreiten auch im Jahr 2025 weiter voran. In der letzten Ratssitzung des Jahres 2024 wurde die Einleitung der finalen Planungsphase für den noch ausstehenden größten Bauabschnitt, den Südflügel, beschlossen. Bereits 2011 wurde der Westflügel saniert, gefolgt von den Arbeiten am Ost- und Nordflügel in den darauffolgenden Jahren. Die Arbeiten am Nordflügel sind weiterhin im Gange. Nun beginnen die abschließenden Planungen für den Südflügel, der seit dem Wiederaufbau nach dem Krieg nicht mehr modernisiert wurde.

Gesamtkosten belaufen sich auf mindestens 87 Millionen Euro

Der Südflügel des Rathauses steht vor einer umfassenden Modernisierung, um aktuelle energetische und brandschutztechnische Standards zu erfüllen. Die Stadt plant, insgesamt rund 37 Millionen Euro in die Sanierung dieses Gebäudeteils zu investieren. Allerdings könnten die Kosten aufgrund inflationsbedingter Anpassungen noch steigen. Gleichzeitig wird erwartet, dass die Unterhaltungskosten des modernisierten Flügels sinken, da das Gebäude künftig weniger Energie verbraucht. Ein weiterer Vorteil der Sanierung ist die Wiedereröffnung der derzeit geschlossenen Ebene Sieben, wodurch zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen werden sollen. Bis zum 100-jährigen Jubiläum des Rathauses im Jahr 2031 soll das historische Gebäude vollständig saniert sein. Die Gesamtkosten der Modernisierung aller Flügel werden sich laut WAZ voraussichtlich auf mindestens 87 Millionen Euro belaufen.

Stadtrat zieht vorübergehend in RuhrCongress um

Da sich auch der Ratssaal im Südflügel des Rathaus befindet, tagt der Rat der Stadt Bochum ab diesem Jahr vorübergehend im RuhrCongress. Das hat uns ein Stadtsprecher auf Radio Bochum-Anfrage bestätigt. Die erste Ratssitzung des neuen Jahres ist dann im RuhrCongress am 13. Februar um 14 Uhr.

Weitere Meldungen

skyline