So heizt Bochum: Gasheizungen am beliebtesten

Wohngebäude in Bochum werden nur selten mit nachhaltigen Energien geheizt: Solar-, Geothermie oder Wärmepumpen nutzen rund 2% der Wohngebäude. Der häufigste Energieträger ist in Bochum Gas.

Gas mit Abstand häufigste Art zu heizen

Drei Viertel aller Wohngebäude in Bochum wurden im Jahr 2022 mit Gas geheizt. Diese Zahlen liefert das statistische Landesamt und beruft sich dabei auf Zahlen des letzten Zensus aus dem Jahr 2022. Demnach ist die Gasheizung die mit Abstand beliebteste Methode in Bochumer Wohngebäuden. Mit Fernwärme wird etwa jedes Zehnte Gebäude in Bochum versorgt (10.1%), danach kommt mit 8,8 Prozent das Heizöl als Methode der Wahl. Erneuerbare Energien wie Solar, Geothermie oder Wärmepumpen kamen als Heizquelle nur in 1,9 Prozent aller Wohngebäude zum Einsatz. Noch seltener werden nur Holzpellets (0.6%) und Kohle (0,1%) als Heizmethode gewählt.

Weitere Meldungen

skyline