Sparkasse Bochum schließt Geschäftsjahr 2024 mit positiver Bilanz ab

Die Sparkasse Bochum legt ihre Bilanz für das Jahr 2024 vor: stabile Geschäftszahlen, Investitionen in Nachhaltigkeit und finanzielle Beiträge für Stadt und Gemeinwesen prägen das Ergebnis.

Geschäftserfolg und lokale Ausschüttungen

Die Sparkasse Bochum hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem Jahresüberschuss von 19,2 Millionen Euro abgeschlossen. Die Bilanzsumme blieb mit 8,5 Milliarden Euro stabil, während die Kundeneinlagen auf 6,58 Milliarden Euro anwuchsen. Besonders die Nachfrage nach privaten Krediten – vor allem für Baufinanzierungen – hat sich mit 279 Millionen Euro mehr als verdoppelt. Von dem wirtschaftlichen Erfolg profitieren auch die Bürgerinnen und Bürger: Die Sparkasse plant eine Ausschüttung von 16,5 Millionen Euro an die Stadt sowie 2,2 Millionen Euro für Spenden und Sponsoring lokaler Projekte.

Digitalisierung, Präsenz und Gründungsförderung

Mit 45 Geschäftsstellen bleibt die Sparkasse Bochum flächendeckend präsent – trotz des Branchentrends zum Filialabbau. Parallel wächst die Nutzung digitaler Services wie der Sparkassen-App oder Online-Banking. Als Partnerin der lokalen Wirtschaft unterstützt die Sparkasse sowohl etablierte Unternehmen als auch Gründerinnen und Gründer. Im Rahmen des Gründerwettbewerbs „Senkrechtstarter“ wurde 2024 das Preisgeld für den ersten Platz auf 25.000 Euro erhöht.

Nachhaltige Investitionen und neue Arbeitsplätze

Im Bereich Nachhaltigkeit setzt die Sparkasse Bochum auf klimafreundliche Technik – etwa durch Photovoltaikanlagen auf Filialdächern oder die Finanzierung ökologischer Bauprojekte wie dem neuen Gründerzentrum nahe der Universität. Der Sparkassenbrief „Natürlich Bochum“ ermöglichte Investitionen von 2,5 Millionen Euro in Solaranlagen und Ladeinfrastruktur im Stadtgebiet. Auch als Arbeitgeberin wuchs die Sparkasse: 69 neue Mitarbeitende wurden eingestellt, und mit 37 Auszubildenden startete einer der größten Jahrgänge der vergangenen Jahre.

Weitere Meldungen

skyline