Stadtradeln startet in Bochum
Veröffentlicht: Montag, 05.05.2025 14:21
Am Montag (5.05) startet das Stadtradeln bei uns in Bochum. Pünktlich zur Aktion gab es eine Fahrrad-Werkstatt und -Diebstahlsicherung.

Gemeinsam für den Klimaschutz Kilometer sammeln
Ab Montag (5.05.) läuft für drei Wochen das Stadtradeln in Bochum. Noch eine Woche könnt ihr euch als Team anmelden und mit der Stadtradeln-App eure gefahrenen Kilometer tracken. Mitmachen dürfen alle Bochumerinnen und Bochumer und alle, die hier arbeiten, Mitglied eines Vereins sind oder eine Hochschule besuchen. 2024 haben die Teilnehmer und Teilnehmerinnen insgesamt rund 550 Tausend Kilometer geschafft und dabei 91,3 Tonnen CO2 vermieden. Jedes Jahr würden außerdem mehr Menschen an der Aktion teilnehmen, so der Nahmobilitätsbeauftragte der Stadt Bochum, Matthias Olschowy. Auf stadtradeln.de könnt ihr live nachverfolgen, welches Team wie viele Kilometer gefahren ist und euch alle Informationen zur Anmeldung holen.
ADFC bietet Diebstahlsicherung zum Start der Aktion
Zum Aktionstag für das Stadtradeln hat der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Radfahrern und Radfahrerinnen eine Diebstahlsicherung angeboten. Radfahrer und Radfahrerinnen konnten mit dem Fahrrad vorbeikommen und sich mithilfe eines Zahlenschlüssels ihre Stadt, Straße, Hausnummer und Initialen in den Rahmen stanzen lassen. So können geklaute Fahrräder schneller und besser erkannt und zugeordnet werden. Viele nahmen das Angebot in Anspruch, was auch die lange Schlange vor dem Stand zeigte.
Kleine Werkstatt von der IFAK
Der Verein für multikulturelle Kinder- und Jugendpflege - Migrationsarbeit (IFAK) hat sich ebenfalls an der Aktion beteiligt. Bei ihnen konnten Fahrräder durchgecheckt und kleinere Reparaturen durchgeführt werden. Normalerweise bietet der Verein Projekte zur Integration, wie zum Beispiel ein Sprachcafe, an.
Radwege-Service: Scherben, Sträucher und Schilder
Auch der Radwege-Service war vor Ort. Das Team ist jeden Tag auf den Radwegen in Bochum unterwegs und entfernt Scherben von der Fahrbahn, Sträucher und Zweige, säubert die Schilder oder überprüft die „DeinRadschloss“-Stellplätze. Auf E-Lastenrädern und Pedelecs legen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den gelben Warnwesten dabei täglich zwischen 25 und 40 Kilometer zurück. Der Radwege-Service wird gemeinsam von der Stadt Bochum, ViA Ruhr e.V., der Bochumer Beschäftigungsförderungsgesellschaft und dem Jobcenter Bochum getragen und soll Langzeit-Arbeitslosen eine Struktur geben.