Stadtwerke Bochum beteiligt an Windpark

Im Landkreis Plön in Schleswig-Holstein entsteht aktuell ein neuer Windpark, an dem die Stadtwerke Bochum beteiligt sind.

© Trianel

Ganzer Park versorgt 44.000 Haushalte

Die Stadtwerke Bochum investieren weiter in erneuerbare Energien und beziehen bald mehr Strom aus Windkraft. Gemeinsam mit der Firma „Trianel“ wurde der Spatenstich für einen neuen Windpark in Schleswig-Holstein gesetzt. Der Windpark soll künftig bis zu 110 Millionen Kilowattstunden Strom pro Jahr produzieren – genug, um etwa 44.000 Haushalte zu versorgen. Die Stadtwerke sind mit rund 12 Prozent an dem Projekt beteiligt.

Deutschlandweit beteiligt

Auf Bochumer Stadtgebiet betreiben die Stadtwerke unter anderem zehn große Photovoltaik-Anlagen und erzeugen in Stiepel an der Ruhr Ökostrom aus Wasserkraft. Zusätzlich werde der Anteil regenerativer Wärme durch innovative Projekte kontinuierlich ausgebaut, so das Unternehmen. Deutschlandweit sind die Stadtwerke außerdem an der ersten und zweiten Ausbaustufe des Trianel Windparks vor Borkum beteiligt Darüber hinaus betreiben sie vier Windenergieanlagen in Bremerhaven, zwei in Iserlohn und eine Photovoltaik-Freiflächenanlage im fränkischen Gnodstadt.

Weitere Meldungen

skyline