VfL Bochum reagiert auf Kritik von Union Berlin

Der VfL Bochum hat auf die Kritik von Union Berlin nach dem Urteil des DFB-Sportgerichts reagiert. Am Donnerstag (9.1.) hatte das Gericht dem VfL für das Auswärtsspiel bei Union Berlin nachträglich drei Punkte zugesprochen. Union Berlin legte Einspruch gegen das Urteil ein und kritisierte den DFB und den VfL.

© Teresa Kröger/RHR-Foto

Union-Präsident: VfL will sich einen sportlichen Vorteil verschaffen

Nach dem Urteil des DFB-Sportgerichts am Donnerstag (9.1.) hatte Union Berlin Einspruch eingelegt und Kritik am VfL Bochum und dem DFB geübt. Dem VfL waren nach dem Feuerzeugwurf auf VfL-Torhüter Patrick Drewes beim Auswärtsspiel bei Union Berlin vom Sportgericht nachträglich drei Punkte zugesprochen worden. Union-Präsident Dirk Zingler sagte gegenüber Sky, dass der DFB mit der Spielwertung "gegen die eigene Rechtsordnung" verstoßen würde. Dem VfL warf er vor, sich einen sportlichen Vorteil zu verschaffen. Auch Verantwortliche des 1. FC Heidenheim und St. Pauli hatten öffentlich erwogen, auch juristische Schritte gegen das Urteil in Betracht zu ziehen.

Wahrung der Vereinsinteressen für VfL Bochum oberste Pflicht

Der VfL betonte am Montag (13.1.) in einer Mitteilung, den Vorfall nicht gesucht zu haben und keine Schuldzuweisungen gegenüber Union Berlin erhoben zu haben. Vielmehr sei die Wahrung der Vereinsinteressen gegenüber den eigenen Fans und Mitgliedern oberste Pflicht gewesen.

Das DFB-Sportgericht hat auf Basis aller Tatsachen und Beweise ein Urteil gesprochen, das unserer Rechtsauffassung entspricht.“ - Der VfL Bochum in einer Pressemitteilung.

Kritik an anderen Klubverantwortlichen

Zudem kritisierte der VfL auch Äußerungen anderer Klubverantwortlicher ohne Kenntnis der vollständigen Sachlage.

Mit Verwunderung haben wir zudem zur Kenntnis genommen, dass sich nun auch andere Klubverantwortliche äußern, obwohl sie weder vor Gericht dabei waren noch die detaillierten Sachverhalte, die Stellungnahmen der Beteiligten oder die vollumfängliche Urteilsbegründung kennen. - Der VfL Bochum in einer Pressemitteilung.

Bis zum endgültigen Urteil will sich der VfL nicht weiter äußern.

Weitere Meldungen

skyline