Weniger Menschen in Bochum beziehen soziale Mindestsicherung

In Bochum beziehen insgesamt weniger Menschen Leistungen der sozialen Mindestsicherungen. Ein genauer Blick auf die einzelnen Leistungen zeigt jedoch unterschiedliche Entwicklungen.

© Olaf Ziegler / FUNKE Foto Services

Rückgang beim Bürgergeld, Anstieg in anderen Kategorien

Die Zahl der Menschen in Bochum, die Leistungen der sozialen Mindestsicherung beziehen, ist laut dem Statistischen Landesamt auch 2024 weiter gesunken. Insgesamt sind es nun 39.100 Personen. Zu den Leistungen der sozialen Mindestsicherung zählen das Bürgergeld, die Hilfe zum Lebensunterhalt außerhalb von Einrichtungen, die Grundsicherung im Alter sowie Leistungen für Asylbewerberinnen und Asylbewerber. Während die Zahl der Beziehenden von Bürgergeld zurückgegangen ist, sind die Zahlen in den anderen Kategorien gestiegen.


Jede und jeder achte aus Bochum bezieht Leistungen

Die Mindestsicherungsquote in Bochum liegt aktuell bei 13,3 Prozent. Das bedeutet, dass etwa jede und jeder achte Bochumerin oder Bochumer auf diese Leistungen angewiesen ist. Besonders betroffen sind Kinder unter 18 Jahren: Hier bezieht sogar jede oder jeder fünfte Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts.


Weitere Meldungen

skyline