Altersvorsorge: Warum eine Expertin Bochumer Frauen über ETFs aufklärt

Nicht nur beim Gehalt und in der Karriere, sondern auch in der Rente stehen Frauen oft mit weniger da. Damit sich das ändert, hat es gestern (11.03.) im Rahmen der Bochumer Frauenwochen einen Vortrag gegeben. Katharina Winterhager vom Kompetenzzentrum Frau und Beruf NRW hat über ETFs gesprochen - also eine langfristige Anlagemöglichkeit um im Alter neben der Rente genug Geld zu haben.

© FUNKE Foto Services/Alexandra Roth

Vortrag bei Bochumer Frauenwochen

Katharina Winterhager interessiert sich schon lange für ETFs. Deswegen kamen öfters Freundinnen auf sie zu, um Tipps von ihr zu bekommen. Dadurch hat sie angefangen, Vorträge zu halten - wie jetzt auch im Rahmen der Bochumer Frauenwochen. Dort will sie vor allem Frauen helfen, bei der Altersvorsorge zu helfen.

"Frauen sind für weniger risikobereit. Letztendlich ist das Risiko bei ETFs, wenn man es richtig macht - also über lange Zeit investieren, am besten über 10 oder 15 Jahre, aber überschaubar. " - Katharina Winterhager im Radio Bochum-Interview

Generell gilt bei ETFs: Je länger der Anlagezeitraum, desto mehr lohnt es sich. Dabei können auch schon kleine monatliche Beiträge helfen. Anleger:innen sollen dabei aber Banken umgehen und direkt über Neo-Broker oder Online Banken das Geld anlegen. Dann fällt die Provision für Beratungen weg. Dadurch ist die Rendite für die Anleger.innen nochmal höher.

Was sind ETFs?

ETFs (Exchange-Traded Funds) sind Fonds, die mehrere Vermögenswerte wie Aktien oder Anleihen bündeln. So setzt ihr in einer einzigen Investition quasi auf mehrere Pferde. Ihr könnt Anteile in Echtzeit kaufen und verkaufen. ETFs lohnen sich vor allem auf lange Sicht. Schon ab 10€ im Monat könnt ihr nach 10 oder 15 Jahren schon Gewinne erzielen. In aller Regel steigen die Kurse langfristig immer, deswegen könntet ihr eure ETFs dann schon für mehr verkaufen als ihr sie damals gekauft habt.

Weitere Meldungen

skyline