Frauenwochen in Bochum 2025
Veröffentlicht: Freitag, 28.02.2025 11:45
Die Bochumer Frauenwochen finden dieses Jahr unter dem Motto "Demokratie braucht SIE" statt. Vom 1. März bis 16. März könnt ihr euch auf ein tolles Programm freuen.

"Demokratie braucht SIE"
Im Rahmen der Frauenwochen in Bochum gibt es zahlreiche Veranstaltungen zu Themen wie Gleichstellung, Familie und Inklusion. Hintergrund der Frauenwochen ist der Weltfrauentag am 8. März. Der Weltfrauentag ist ein Symbol für die Gleichberechtigung von Frauen und ruft die Frauen Jahr für Jahr zum Kampf für ihre Rechte auf.
Die Frauenwochen in Bochum
In Bochum gibt es während der Frauenwochen unter anderem diese Veranstaltungen:
- Am Sonntag (02.03) veranstaltet das Referat für Gleichstellungen, Familie und Inklusion einen Filmtag. In Kooperation mit dem blicke Filmfestival werden alle Gender & Queer Preisträgerfilme der letzten 10 Jahre gezeigt. Der Gender & Queer zeichnet Filme aus, die sich auf bemerkenswerte Art mit feministischen, sowie Gender und Queer Themen auseinandersetzen. Die Filme werden ab 13 Uhr im Bochumer Stadtarchiv gezeigt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
- Am Montag (03.03) findet das Wandel-Cafe der Rohnani e.V. statt. Von 10 bis 13 Uhr können Frauen zum Hustadtring 75 kommen und in entspannter Atmosphäre über politische und feministische Themen quatschen. Die Veranstaltung ist gratis. Anmelden könnt ihr euch bei hamo@ronahibochum.de.
- Am Mittwoch (05.03.) lädt die Bücherei Gerthe ab 16 Uhr zu einem Selbstbehauptungsworkshop für Frauen ab 16 Jahren ein. In Kooperation mit den WingTsun Schulen lernt ihr, eure Grenzen zu wahren und euer Selbstbewusstsein zu stärken. Anmelden könnt ihr euch unter 0234 85 86 6 oder per E-Mail an BuechereiVeranstaltung@bochum.de.
- Charlotte von Feyerabend präsentiert am Mittwoch (05.02.) um 19 Uhr in der Stadtbücherei, Gustav-Heinemann-Platz 2-6, ihre multimediale Romanlesung „Seid nett aufeinander“ mit Videos, Fotos, Recherchehintergründen und O-Tönen. Tickets für die Lesung könnt ihr am Tag vor Ort kaufen. Tickets kosten sechs Euro, ermäßigt vier Euro.
- Am Donnerstag (06.03.) lädt die Volkshochschule Bochum und das städtische Referat für Gleichstellung, Familie und Inklusion in das Bochumer Rathaus ein. Dort gibt es eine Tour durchs Rathaus und im Anschluss könnt ihr gemeinsam ins Gespräch über die Arbeit zur Gleichstellung kommen. Treffpunkt ist der Rathausvorplatz an der Glocke, Willy-Brandt-Platz. Anmelden könnt ihr euch telefonisch unter 02 34 910 15 55, der Webseite der Volkshochschule Bochum oder persönlich in der Volkshochschule. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
- Am Samstag (08.03) findet einen Aktionstag auf dem Bongard-Boulevard zwischen der Kortumstraße und der Bleichstraße statt. Der Aktionstag wird von rund 45 Organisationen veranstaltet, die ihre Arbeit mit und für Frauen vorstellen. Das Programm wird sich rund um das Thema „Demokratie braucht SIE“ drehen.
- Am Freitag (09.03.) bekommen Frauen und Mädchen ermäßigten oder freien Eintritt in Bochumer Kunst- und Kultureinrichtungen. Im Zeiss Planetarium bekommen Frauen einen Rabatt von 20 %. Den rabattierten Tarif "Equal Pay" für Frauen findet ihr bei der Online-Ticketbuchung in der Buchungsstrecke, wählt einfach den Tarif "Kombi 20 %" aus. Außerdem gewährt das Deutsche Bergbau-Museum Bochum vergünstigten Eintritt für Frauen - 8 EUR statt 15 EUR.
- Am Sonntag (16.03), von 11:00 bis 13:30 Uhr, lädt das Frauenarchiv "ausZeiten" zum Frauenstadtrundgang ein. Ihr habt die Gelegenheit, historische Bochumer Frauen aus dem 19. und 20. Jahrhundert kennenzulernen. Anmelden könnt ihr euch auf den Seiten der vhs Bochum. Die Teilnahme kostet 6 Euro, ermäßigt 3,60 Euro.
Weitere Veranstaltungen und Aktionen findet ihr hier.