Bis zu 500 Arbeitsplätze: Stellenabbau bei Thyssenkrupp-Werk in Bochum

Am Thyssenkrupp-Werk an der Essener Straße in Bochum sollen bis zu 500 Arbeitsplätze wegfallen. Das hat der Betriebsrat den Beschäftigten am Dienstagmittag (26.11.) mitgeteilt.

Gelände von Thyssen Krupp Steel an der Essener Straße
© Lutz Leitmann, Stadt Bochum

Anlagen an "Tandemstraße" und "Beize 2" in Werk in Bochum betroffen

In Bochum sollen am Thyssenkrupp-Werk an der Essener Straße bis zu 500 Arbeitsplätze wegfallen. Am Dienstagmittag (26.11.) hat der Betriebsrat das den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verkündet. Betroffen sind am Werk die Anlagen "Tandemstraße" und "Beize 2". Die Bereiche des Werkschutzes und der Lageristen sollen an externe Unternehmen ausgegliedert werden. Auch hierbei ginge es um 200-300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. 


Deutschlandweit sollen Stellen gestrichen werden

Nicht nur in Bochum sollen Arbeitsplätze wegfallen. Bereits am Montag (25.11.) hatte Thyssenkrupp angekündigt, insgesamt rund 11.000 Stellen streichen zu wollen.

Reaktionen aus Politik und Gewerkschaft in Bochum

Wir werden das auch hier in Bochum nicht so hinnehmen. Es geht um die Kolleginnen und Kollegen und ihre Familien. Wenn einige wenige Manager wirklich glauben, dass sie mit so einsamen Entscheidungen gegen die Mitbestimmung und Tarifverträge hier Standorte und Arbeitsplätze platt machen können - da werden wir in dieser Stadt Widerstand gegen leisten. - SPD-Landtagsabgeordneter Serdar Yüksel.
Die Belegschaft ist sauer. Und ich glaube die Belegschaft ist auch kämpferisch. Sie wird gegen diese Pläne auch vorgehen. - Ulrike Hölter von der IG Metall Ruhrgebiet Mitte.

Weitere Meldungen

skyline