Blindgänger in Bochum?

Am Mittwoch, 29. Januar, hatte die Stadt Bochum im Volkspark Langendreer einen Verdacht auf eine Weltkriegsbombe untersucht. Lest hier alles über Vorbereitungen und Ablauf.

Bombe mit rotem Fragezeichen
© Radio Bochum

UPDATE

Die Bombe in Bochum muss nicht entschärft werden. Hier lest ihr mehr dazu.

Mögliche Weltkriegsbombe im Volkspark Langendreer in Bochum

Zunächst muss im Volkspark Langendreer untersucht werden, ob es sich wirklich um einen Blindgänger aus dem zweiten Weltkrieg handelt. Häufig bestätigt sich der Verdacht in solchen Fällen nicht. Ausschlaggebend ist aber, dass Messungen im Volkspark ein verdächtiges Objekt in einigen Metern Tiefe anzeigen. Und das muss gecheckt werden. Die Grabungen beginnen am Vormittag. Wie lange das dauert, kann nicht genau gesagt werden. Noch ist völlig unklar wie tief das verdächtige Objekt unter der Erde liegt. Sollte es eine Bombe sein, hängt der Evakuierungsradius von ihrer Größe ab. Bei einer 5-Zentner-Bombe liegt der Radius bei 250 Metern. Bei einem 10-Zentner-Blindgänger müssen die Gebäude im Umkreis von 500 Metern evakuiert werden.

Nach der Evakuierung wird entschärft

Die meiste Zeit bei einer Bombenentschärfung kostet die vorherige Evakuierung des betroffenen Bereiches. Alle Menschen müssen ihre Wohnungen und Häuser verlassen und sich außerhalb des Evakuierungsbereiches aufhalten. Um das sicherzustellen, werden die Häuser mehrfach kontrolliert. Sehr oft müssen auch ältere Menschen und Pflegebedürftige mit Hilfe von Rettungskräften transportiert werden. Erst wenn das alles erledigt ist, macht sich der Kampfmittelbeseitigungsdienst an seine Arbeit.

Einsatzkräfte in Bochum sind in Bereitschaft

Rund 220 Leute stehen am 29. Januar in Bochum auf Abruf bereit. Sollte sich der Verdacht bestätigen, dann rücken sie sofort aus. Dazu gehören Polizei und Feuerwehr, aber auch viele Ehrenamtliche vom Arbeiter-Samariter-Bund ASB oder den Johannitern würden dann zum Einsatz kommen.

Radio Bochum ist für euch dabei und hält euch über die Entwicklungen auf dem Laufenden. Sollte es sich wirklich um eine Weltkriegsbombe handeln, hört ihr alle Infos bei Radio Bochum im Programm. Außerdem findet ihr dann hier auf der Seite auch einen Ticker.

Weitere Meldungen

skyline