Bochum: Erdwärme für Mark 51°7
Veröffentlicht: Dienstag, 18.04.2023 21:04
Auf dem ehemaligen Opelgelände in Bochum läuft ein besonderes Energieprojekt. Die Stadtwerke Bochum wollen die Firmen und Forschungsgebäude auf Mark 51°7 mit Erdwärme versorgen. Wie genau, erfahrt ihr hier.

Bochumer Unternehmen sollen von altem Bergwerk profitieren
Für die Versorgung haben die Stadtwerke Tests durchgeführt. Sie sind bisher einmalig in NRW - das Konzept ist das modernste in Deutschland. Denn die Wärmepumpen wollen die Stadtwerke nicht mit Erdgas betreiben, sondern mit Grubenwasser. Das kommt aus den ehemaligen Stollen des Bergwerks Dannenbaum - die verlaufen unter dem Gelände. Mit der Grubenwasser-Technik spart Bochum dort rund 3.200 Tonnen Co2 pro Jahr - im Vergleich zu Erdgas-Wärmepumpen. Geld für das Projekt kommt aus einem EU-Förderprogramm und vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Im April wollen die Stadtwerke anfangen, die Energiezentrale Ost vorzubereiten. Dort soll das Grubenwasser später entsprechend wärmer oder kälter gemacht werden.