Bochum: Keine strengeren Regeln für E-Scooter
Veröffentlicht: Dienstag, 04.01.2022 05:14
Der Deutsche Städtetag fordert von der Bundesregierung deutschlandweit mehr Regeln für E-Scooter. Auch in Bochum liegen oft E-Scooter auf den Straßen herum und versperren die Wege. Deshalb soll zum Beispiel die Anzahl der E-Scooter in den Städten reduziert werden. Die Stadt Bochum reagiert auf die Forderungen verhalten.

Stadt Bochum: Beschwerden zu E-Scootern überschaubar
Umherliegende E-Scooter im Stadtgebiet sind für viele Bochumer:innen ein Ärgernis. Deswegen wollte die SPD-Fraktion im Sommer von der Stadtverwaltung wissen, wie oft es Beschwerden über rumliegende Tretroller gibt. Die Anzahl von Eingaben über den Bochumer Mängelmelder sei nicht abschließend dokumentiert worden, heißt es, sie halte sich aber in einem überschaubaren Maß. Die Verwaltung vermutet, dass sich Menschen für Beschwerden eher direkt an die Anbieter richten.
Deutscher Städtetag fordert strengere E-Scooter-Regeln - auch für Bochum
Der Deutsche Städtetag fordert mittlerweile bundesweit strengere Regeln für E Scooter, ähnlich wie in Düsseldorf. Dort wird zum Beispiel die Anzahl der Roller reduziert. Solche Pläne würden von der Bochumer Stadtverwaltung geprüft, hieß es schon zur SPD-Anfrage im Sommer. Diesbezüglich gebe es aktuell und auch nach der Forderung des Deutschen Städtetages keinen neuen Stand, sagte ein Stadtsprecher gegenüber Radio Bochum.