Bochum: So soll der August-Bebel-Platz in Wattenscheid bald aussehen
Veröffentlicht: Donnerstag, 27.10.2022 16:34
Der August-Bebel-Platz in Bochum-Wattenscheid soll demnächst neugestaltet werden. Die Gewinner dafür stehen jetzt fest. Eine Jury hat sich jetzt für die Entwürfe von Planungsbüros aus Berlin und Stuttgart entschieden. Die Entwürfe könnt Ihr Euch hier im Artikel ansehen.

So soll der August-Bebel-Platz in Bochum aussehen
In Bochum-Wattenscheid soll der August-Bebel-Platz neugestaltet werden. Der Platz in der Wattenscheider Innenstadt soll autofrei werden und deutlich mehr Grünflächen bekommen. Eine Jury hat sich jetzt für die Entwürfe der Planungsbüros bbzl böhm benfer zahiri landschaften städtebau (aus Berlin) und ISAPLAN Ingenieur (aus Stuttgart) entschieden. Insgesamt hatten acht Planungs- und Architekturbüros vorab ihre Entwürfe eingereicht. Mit der Neugestaltung des August-Bebel-Platzes soll der Ort zukunftsfähig werden, außerdem soll er als Drehscheibe für den Öffentlichen Nahverkehr dienen.
So sieht der Siegerentwurf aus:

Stadt Bochum lässt Interessierte mitentscheiden
Der August-Bebel Platz in der Wattenscheider Innenstadt soll bald deutlich fußgängerfreundlicher werden. Bochumerinnen und Bochumer hatten deshalb am Dienstag (25. Oktober) die Chance, für die genaue Umgestaltung mitzudiskutieren. Die Stadt Bochum hatte alle Interessierten zu einem Bürgerdialog in die Alte Lohnhalle in Wattenscheid eingeladen. Da wurden Vorschläge und Anregungen zu den Entwürfen gesammelt. Rund 100 Menschen waren dort und hatten ihre Anmerkungen abgegeben. Jetzt will die Stadt mit den Siegerbüros schauen, inwiefern sich diese Anregungen umsetzen lassen. Der finale Plan für den neuen August-Bebel-Platz soll 2025 feststehen.
Alle Pläne in Bochum einsehbar
Alle Arbeiten der acht Planungs- und Architekturbüros können sich Interessierte auch noch ansehen. Ab Dienstag (15. November) sind bis einschließlich dem 2. Dezember stellt die Stadt Bochum alle Arbeiten unter Nennung der jeweiligen Büronamen und Platzierungen im Wettbewerb im Rathaus Wattenscheid zur Verfügung. Am Donnerstag (24. November) wird es zudem um 18 Uhr eine öffentliche Führung durch die Ausstellung geben. Dafür müssen sich Interessierte allerdings vorab anmelden. Das geht per Mail an info@wat-bewegen.de.